|
Universum
Kosmologie, Urknall,
expandierendes Universum
-
Könnte das sichtbare
Universum nicht nur ein winziger Tropfen in einem gewaltigen
Ozean sein? (14. Januar 2025)
-
War die Temperatur der
kosmischen Hintergrundstrahlung früher höher? (13. Januar
2025)
-
Wie viele Universen gibt
es? (10. Dezember 2024)
-
Wenn sich das Universum
überall ausdehnt, warum merken wir das nicht im täglichen Leben?
(4. Dezember 2024)
-
Wenn das Universum sich
ausdehnt, gibt es da eine Art Rand oder dehnt es sich überall
aus? (21. November 2024)
-
Welche
Fluchtgeschwindigkeit berechnete Vesto Slipher für die
Sombrerogalaxie M 104? (14. November 2024)
-
Ist es denkbar, dass
innerhalb unseres Universums ein neuer Urknall stattfinden
könnte? (7. November 2024)
-
Wie können die ältesten
Objekte im Universums so weit von uns entfernt sein ohne sich
schneller bewegt zu haben als das Licht? (3.
September 2024)
-
Auch wenn die Zeit mit dem
Urknall begann, muss es doch ein "davor" gegeben haben, oder?
(29. August 2024)
-
Warum wird die sogenannte Dunkle
Energie als eigene Form angesehen, wenn man noch nicht einmal weiß,
was Dunkle Materie ist? (23. August 2023)
-
Konnte schon beobachtet werden,
dass Dunkle Materie verklumpt? (19. August 2024)
-
Wann ist die Dunkle Materie
entstanden?
(26. Juli 2025)
-
Müsste die gesamte Masse direkt
nach dem Urknall nicht sofort wieder zu einem Schwarzen Loch werden?
(25. Juli 2025)
-
Könnte die Rotverschiebung nicht
auch anders als ein expandierendes Universum gedeutet werden, etwa als
eine Art Ermüdung des Lichts über riesige Distanzen? (12. Juli
2024)
-
Könnte es sein, dass die meisten
Vorstellungen und Annahmen zur Entstehung des Weltalls schlicht falsch
interpretiert sind? (14. Juni 2024)
-
Wenn einige Objekte heute 30
Milliarden Lichtjahre und mehr von uns entfernt sind, das Universum
aber nur 13,8 Milliarden Jahr alt ist, muss sich das All nicht mit
Überlichtgeschwindigkeit ausgebreitet haben? (16. Mai 2024)
-
Wenn wir so alte Objekte wie
GN-z11 sehen können, kann das nichtbeobachtbare Universum doch gar
nicht so groß sein? (10. Mai 2024)
-
Warum versucht man nicht mit KI
die Dunkle Materie nachzuweisen? (15. März 2024)
-
Stellen die Beobachtungen von
entfernten Galaxien durch James Webb die Kosmologie infrage? (7.
März 2024)
-
Wie kommt es zu den
vergleichenden Darstellungen der Anteile Dunkler Materie, Dunkler
Energie und normalen Materie? (6. Februar 2024)
-
Wenn es mehrere Universen gäbe,
müssten die angesichts der Expansion nicht irgendwann
aneinanderstoßen?
-
Welche Theorien für das Ende des
Universums gibt es außer dem Big Rip noch? (15. Dezember 2023)
-
Sollte das Universum im Big Rip
enden, würde das dann überall gleichzeitig passieren? (14.
Dezember 2023)
-
Man stellt sich das expandierende
Universum wie einen Luftballon vor. Hat es dann auch diese Form?
(13. Dezember 2023)
-
Wie erklärt sich die Bildung von
Materie nach dem Urknall? (7. Dezember 2023)
-
Könnte sich das gesamte Universum
drehen? (1. Dezember 2023)
-
Wenn sich entfernte Galaxien mit
Überlichtgeschwindigkeit von uns entfernen, widerspricht das nicht
Einstein? (24. November 2023)
-
Wenn eine Galaxie, deren Licht 13
Milliarden Jahre zu uns gebraucht hat, heute 30 Milliarden Jahre
entfernt ist, muss sich ihr Licht nicht mit Überlichtgeschwindigkeit
bewegt haben?
(23. November 2023)
-
Wie weit ist eine Galaxie
entfernt, deren Licht 13 Milliarden Jahr zu uns gebraucht hat?
(22. November 2023)
-
Würde sich das Universum nicht
ausdehnen, würden sich dann die Galaxien nicht bewegen? (26. September 2023)
-
Mit welcher Geschwindigkeit dehnt
sich das Universum aus? (19. September 2023)
-
Wohin kann sich ein unendlich
großes Universum ausdehnen? (25. August 2023)
-
Wenn der Urknall praktisch
überall stattgefunden hat, wieso benötigt dann das Licht von Galaxien,
die nur kurz nach dem Urknall entstanden sind, 13 Milliarden Jahre zu
uns? (24. August 2023)
-
Wie kann man sicher sein, dass
Galaxien mit hoher Rotverschiebung kurz nach dem Urknall entstanden
sind, wenn das Universum doch eine Durchmesser von bis zu 90
Milliarden Lichtjahren hat? (21. August 2023)
-
Könnte es sein, dass es mehrere
Universen gibt? (17. August 2023)
-
Warum findet zwischen gravitativ
gebundenen Systemen keine Ausdehnung des Universums statt? (1.
August 2023)
-
Wenn sich das Universum immer
schneller ausdehnt, sollte man doch irgendwann keine Sterne mehr sehen
können, oder? (26. Juli 2023)
-
Ähnelt das Universum im Aussehen
einem gigantischen Badeschaum? (9. Juni 2023)
-
Müsste sich die Materiedichte im
Universum durch die Expansion nicht ständig verringern? (23. Mai
2023)
-
Könnte es nicht für Dunkle
Materie und Dunkle Energie dieselbe Erklärung geben? (3. April
2023)
-
Könnte es sein, dass man bei
einem konstanten Flug in eine Richtung im Universum wieder am
Ausgangsort ankommt? (31. März 2023)
-
Wenn das Universum eine Form hat,
lässt sich dann auch ein räumlicher Mittelpunkt definieren? (29.
März 2023)
-
Welche Form hat das Universum?
(15. März 2023)
-
Wann wurde erkannt, dass es über
die Grenzen der Milchstraße hinaus ein "dahinter" gibt? (9. März
2023)
-
Wir können uns weder ein
endliches oder ein unendliches Universums vorstellen, noch die Zeit
vor dem Urknall. Sind wir nicht komplett ahnungslos? (1. März
2023)
-
Wo liegt das Zentrum des
Universums? (14. Februar 2023)
-
Wieso nähern sich der
Andromedanebel und unsere Galaxie an, wenn doch das Universum
expandiert? (13. Januar 2023)
-
Würde von jedem beliebigen Ort im
Universum dessen Alter auch auf rund 13,8 Milliarden Erdjahre
ermittelt werden? (10. Januar 2023)
-
Warum hat das James Webb Space
Telescope bislang noch relativ wenig Neues zu den wesentlichen
kosmologischen Fragen beigetragen? (7. Dezember 2022)
-
Können wir wirklich nur 13,8
Milliarden Lichtjahre in jede Richtung schauen, obwohl das Universum
einen Radius von 45 Milliarden Lichtjahren hat? (30. November
2022)
-
Nach dem aktuellen Wert für die
Expansion des Universums müsste sich die Erde doch jedes Jahr um zwei
bis drei Meter von der Sonne entfernen, oder? (24. November 2022)
-
Wie lange wird die kosmische
Hintergrundstrahlung von der Erde aus noch zu sehen sein? (23.
November 2022)
-
Ist die Expansion des Raums von
der Erde betrachtet in alle Richtungen gleich? (10. November 2022)
-
Was waren die Beobachtungen und
die Erwartungen bei den Supernova-Messungen von Perlmutter und Co.?
(4. November 2022)
-
Wenn das James Webb Space
Telescope das junge Universum erkunden möchte, ist es da egal, in
welche Richtung es schaut? (21. Oktober 2022)
-
Warum wirkt die Expansion des
Universums nicht überall? (17. Oktober 2022)
-
Sollte es wirklich
Hawkingstrahlung geben, würde das nicht bedeuten, dass es nur einen
Big Rip geben kann? (7. Oktober 2022)
-
Wenn sich das Universum schneller
ausdehnt als das Licht, wieso ist dann die Lichtgeschwindigkeit eine
absolute Grenze? (2. September 2022)
-
Wenn Dunkle Materie keinerlei
Wechselwirkung mit sichtbarer Materie hat, wie kann sie dann einen
gravitativen Einfluss haben? (17. August 2022)
-
Hätte man die kosmische
Hintergrundstrahlung schon vor 4,6 Milliarden Jahren von der Erde aus
beobachten können? (15. August 2022)
-
Wie lange strahlt die kosmischen
Hintergrundstrahlung schon? (10. August 2022)
-
Dehnt sich mit der Ausdehnung des
Universums auch die Erde aus, ohne dass wir es bemerken, da sich ja
auch alles andere ausdehnt? (1. August 2022)
-
Das Universum dehnt sich aus,
doch in welchem Raum? (28. Juli 2022)
-
Gibt es einen Mittelpunkt des
Universums? Wenn ja, wo ist er? (25. Juli 2022)
-
Das beobachtbare Universum könnte
doch sehr viel kleiner sein als das gesamte Universum. Müssten wir
dann nicht noch wesentlich ältere Galaxien sehen können? (22. Juli
2022)
-
Wird der Weltraum ewig
expandieren oder gibt es einen Endknall? (10. Mai 2022)
-
Mit welcher Geschwindigkeit dehnt
sich das Universum aus? (29. April 2022)
-
Ich dachte wir könnten nur ca.
13,8 Milliarden Lichtjahre weit sehen, obwohl das Universum einen
deutlich größeren Durchmesser hat? (8. April 2022)
-
Ist das Universum räumlich
begrenzt? (6. April 2022)
-
Wird durch die Expansion des
Universums das Vakuum im Weltraum immer perfekter? (21. März 2022)
-
Ist die Inflation noch im Gange?
(15. Dezember 2021)
-
Ist die Dunkle Energie nicht
einfach eine große Menge Dunkler Materie? (7. Dezember 2021)
-
Wenn wir das Licht eines Objekts
in fünf Milliarden Lichtjahren Entfernung sehen können, darf es doch
auf dem Weg kein Hindernis geben. Ist das Universum so leer? (10.
November 2021)
-
Big Crunch, Big Rip oder Big
Freeze - welches Szenario für das Ende des Universums ist aktuell am
wahrscheinlichsten? (11. Oktober 2021)
-
Wirkt sich die Expansion des
Universums auf die Sterne am Rand der Milchstraße aus? (23.
September 2021)
-
Wie lange hat das Licht von
Quasar 2M1310-1714 gebraucht, um die Erde zu erreichen? (30.
August 2021)
-
Gibt es einen Ort im Universum,
an welchem man nicht gleich weit in jede Richtung gucken kann?
(19. August 2021)
-
Können wir in jede Richtung im
Universum gleichweit schauen? (18. August 2021)
-
Wie kann der Quasar 2M1310-1714
rund 17 Milliarden Lichtjahre entfernt sein, wenn das Universum nur
13,7 Milliarden Jahre alt ist? (11. August 2021)
-
Benötigt man die Dunkle Materie
nur zur Erklärung der Bewegungen in Galaxien oder auch im Kleinen?
(2. August 2021)
-
Bedeutet ein Durchmesser des
Universums von 78 Milliarden Lichtjahren oder mehr nicht, dass sich
Galaxien mit Überlichtgeschwindigkeit bewegt haben müssen? (7.
Juli 2021)
-
Was ist ein Multiversum? (18.
Juni 2021)
-
Wenn die Ausdehnung des
Universums überall geschieht, müsste man sie dann nicht im Kleinen
auch experimentell nachweisen können? (9. Juni 2021)
-
Wieso bewegen sich Milchstraße
und Andromedagalaxie aufeinander zu, obwohl sich eigentlich alle
Galaxien voneinander entfernen sollten? (10. Mai 2021)
-
Wie groß ist das Weltall? (7.
Mai 2021)
-
Könnte ein Raumschiff theoretisch
die Grenze des Universums erreichen, wenn es eine Strecke von 13,7
Milliarden Lichtjahren zurücklegt? (23. März 2021)
-
Gibt es noch dunkle Teile des
Universums, also Regionen, in die noch kein Licht gekommen ist?
(10. März 2021)
- Mit
welcher Geschwindigkeit dehnt sich das Universum aus? (5. März
2021)
-
Befinden wir uns genau in der Mitte des Universums? (2. Februar
2021)
- Ist der
Big Bang 13,2 Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernt oder 92
Milliarden Lichtjahre? (1. Februar 2021)
- Könnte
es sein, dass die "Dunkle Materie" und die "Dunkle Energie" nur
Platzhalter für eine unvollständige Physik sind? (21. September
2020)
- Auf
Bildern von Hubble sind unzählige Galaxien zu sehen. Könnte sich hier
nicht die fehlende Materie verbergen? (18. März 2020)
- Droht
uns eines Tages ein Big Rip? (27. November 2019)
- Wird
das Universum durch seine zunehmende Expansion immer dunkler? (15.
November 2019)
- Wie
sicher ist man denn auf Seiten der Wissenschaft, dass das Universum
für immer expandiert? (1. November 2019)
- Wie
konnte man die beschleunigte Ausdehnung des Universums feststellen?
(24. Oktober 2019)
- Was ist
die Inflationstheorie? (9. Juni 2019)
- Sind
die riesigen Leerräume wirklich komplett leer? (14. Juni 2019)
- Wie
weit kann man im Universum eigentlich sehen? (31. Mai 2019)
- Wie
konnten Forscher im Jahr 2000 sagen, dass das Universum flach ist?
(24. April 2019)
- Müsste
mit leistungsfähigen Teleskopen nicht auch der Urknall sichtbar sein?
(4. April 2019)
- Wurde
das Universum bei der Rekombination durchsichtig oder undurchsichtig?
(28. März 2019)
- Was ist
dran an der Idee vom mehrfachen Urknall? (26. März 2019)
- Wie
weit entfernt sich unser Nachbarsystem Alpha Centauri von uns
innerhalb von 1000 Jahren durch die Raumausdehnung? (29. Januar
2019)
- Dehnt
sich das Universum schneller aus als das Licht? (25. Januar 2019)
- Wieso
hat das Universum einen Durchmesser von 96 Milliarden Lichtjahren,
wenn sein Alter erst bei 13 Milliarden Lichtjahren liegt? (21.
Januar 2019)
- Sind
wir wirklich allein im Universum? (16. November 2018)
- Worin
unterscheidet sich Dunkle Energie von der Dunklen Materie? (7. Mai
2018)
- Woher
weiß man eigentlich, dass das Universum fast ausschließlich nur noch
aus normaler Materie besteht und nicht in Teilen auch aus Antimaterie?
(18. April 2018)
- Hat das
Universum einen Durchmesser von ca. 13 Milliarden Lichtjahren? (16.
Februar 2018)
- Wird
man eines Tages den Urknall sehen können? (17. Januar 2018)
- Müssten
wir uns nicht doch im Zentrum des Universums befinden, nämlich des
beobachtbaren Universums? (21. Dezember 2017)
- Wurde
während des Urknalls die Lichtgeschwindigkeit überschritten? (13.
Oktober 2017)
- Weiß
man mittlerweile, aus was die Dunkle Materie besteht? (3. Juli
2017)
- Sollte
es zum Big Crunch kommen, geschähe dies eher langsam oder abrupt?
(4. April 2017)
- Wirkt
die kosmische Expansion auch auf kleinsten Skalen, etwa bei Atomen und
Molekülen? (28. März 2017)
- Warum
gilt der Big Crunch als Ende des Universums heute als
unwahrscheinlich? (14. März 2017)
- Wie
wird das Universum einmal enden? (13. März 2017)
- Könnte
man theoretisch mit einem Superteleskop den Urknall direkt sehen?
(7. Dezember 2016)
- Was ist
jetzt dort, wo der Urknall war? (24. November 2016)
- Kann
man anhand der Ausdehnung des Weltalls feststellen, wo der Ursprung
liegt? (28. September 2016)
- Sieht
man alle Objekte aus der Anfangszeit des Universums in derselben
Richtung des Weltalls oder sind sie in ganz unterschiedlichen
Richtungen zu finden? (10. März 2016)
- Wird
das Universum nun in einem Big Rip, einem Big Whimper oder in einem
Big Crunch enden? (9. März 2016)
- Warum
kommt uns die Andromedagalaxie näher, wenn sich das All doch immer
schneller ausdehnt? (18. August 2015)
- Wie
lange wird unser Universum noch existieren? (12. Juni 2015)
- Was ist
die aktuelle Meinung: Endet das Universum im Big Rip oder im Big
Crunch? (27. April 2015)
- Immer
wird gesagt, dass der Weltraum durch den Urknall entstanden ist. Ist
das nicht nur eine Vermutung? (17. März 2015)
- Wenn
sich das Universum ausdehnt und sich Galaxien voneinander entfernen,
müsste dann nicht auch der Abstand zwischen Sternen und Planeten oder
gar zwischen Atomen größer werden? (4. Februar 2015)
- Welche
Theorien gibt es zum Ende des Universums? (6. November 2014)
- Wo am
Nachthimmel finde ich den Punkt des Urknalls? (3. November 2014)
- Hat
sich das Universum mit Überlichtgeschwindigkeit ausgebreitet? (10.
Oktober 2014)
- Warum
können sich Andromedagalaxie und Milchstraße annähern und kollidieren,
wenn das Universum doch expandiert? (9. Oktober 2014)Warum
können sich Andromedagalaxie und Milchstraße annähern und kollidieren,
wenn das Universum doch expandiert? (9. Oktober 2014)
- Würde
der Urknall infrage gestellt, wenn man Objekte entdecken würde, die
älter sind als 13,8 Milliarden Jahre? (28. August 2014)
- Wieso
können die Milchstraße und die Andromedagalaxie kollidieren, wenn sich
doch das Universum sogar beschleunigt ausdehnt? (29. November
2013)
- Wenn
das Universum expandiert, werden dann auch die Abstände in einem Atom
oder im Sonnensystem größer? (6. September 2013)
- Wo ist
das Zentrum des Universums? (2. August 2013)
- Warum
ist das Weltall dunkel? (21. März 2013)
- Was
passiert, wenn der gesamte Wasserstoff im Universum verbraucht ist?
(25. Januar 2013)
- Wenn
sich das Universum immer weiter ausdehnt, müsste sich dann nicht auch
die Dunkle Materie immer weiter verdünnen? (24. Juli 2012)
- In
welchem Sternbild von der Erde aus fand der Urknall statt? (27.
Juni 2012)
- Was
passiert, wenn sämtlicher Wasserstoff im Universum zu Helium
fusioniert ist? (18. Mai 2012)
- Warum
kollidieren Galaxien, wenn das Universum doch in alle Richtungen
expandiert? (7. Mai 2012)
- Wenn
sich das Universum beschleunigt ausdehnt, müsste sich doch auch die
Position der Fixsterne ändern?! (4. November 2011)
- Durch welche Kraft oder
Energie nimmt die Ausdehnungsgeschwindigkeit unseres Universums
beschleunigt zu? (21. Juni 2011)
- Wieso kann man aus der
Fluchtrichtung der Galaxien nicht auf den Ort des Urknalls schließen?
(20. April 2011)
- Kennt man die Stelle im
Universum, an der der Urknall stattgefunden hat? (18. März 2011)
- Stimmt es, dass gerade einmal
vier Prozent des Universums normale Materie sind? (5. Januar 2011)
- Ich habe gelesen, dass sich
das Universum nach dem Urknall innerhalb kürzester Zeit unvorstellbar
ausgedehnt hat?! (3. August 2010)
- Wird sich das Universum immer
weiter ausdehnen oder wird es irgendwann wieder zu einem Kollaps
kommen? (23. Juni 2010)
- Warum können Milchstraße und
Andromeda kollidieren, wenn sich das Universum ausdehnt? (1. Juni
2010)
- Wieso kollidieren Galaxien,
wenn sie sich doch eigentlich beschleunigt voneinander entfernen
sollten? (7. April 2010)
- Was ist der Big Bounce?
(3. Juni 2009)
- Warum expandiert das
Universum nicht zwischen Erde und Mond? (25. November 2008)
- Wird sich die Expansion des
Universums irgendwann umkehren? (2. September 2008)
- Wenn das Universum
expandiert, wie kann sich dann die Andromeda-Galaxie auf uns zubewegen?
(1. September 2008)
- Wie alt soll das Universum
sein? (1. August 2008)
- Wie lauten die aktuellen
Daten über die Zusammensetzung des Universums? (30. Juli 2008)
- Warum ist der Nachthimmel
dunkel, wo es doch so viele Sterne gibt? (11. Juli 2008)
- Hat das Universum eine
Kugelform? (10. Juni 2008)
- Wird das Weltall sich immer
weiter ausdehnen oder fällt es irgendwann wieder in sich zusammen?
(12. März 2008)
- Wie wurde die kosmische
Hintergrundstrahlung entdeckt? (3. Dezember 2007)
- Wird es einmal möglich sein,
mit Teleskopen den Urknall zu beobachten? (23. November 2007)
- Wenn man immer entferntere
Galaxien entdeckt, wird man dann auch irgendwann den Urknall sehen
können? (12. Juli 2007)
- Warum ist man sich so sicher,
dass das Universum rund 13,8 Milliarden Jahre alt ist? Kann es nicht
sein, dass man noch weiter entfernte Objekte einfach noch nicht entdeckt
hat? (13. Juni 2007)
- Was war vor dem Urknall?
(14. Mai 2007)
- Kollabiert das Universum auch
irgendwann einmal wieder? (28. März 2007)
- Wird auch das Weltall
irgendwann einmal sterben? (5. Februar 2007)
- An welcher Stelle unseres
Universums war der Urknall? (8. Dezember 2006)
- Bei der unvorstellbar großen
Zahl von leuchtenden Objekten am Himmel müsstd dieser doch eigentlich
sehr hell sein. Warum ist das nicht der Fall? (30. November 2006)
- Gab es etwas vor dem Urknall?
Der kann doch nicht aus dem Nichts passiert sein! (28. September
2006)
- Was gab es vor dem Urknall?
Gibt es ernsthafte Theorien darüber? (11. August 2006)
- Was wissen wir über die
Polarisation der kosmischen Hintergrundstrahlung? (10. August 2006)
- Ist es richtig, dass sich das
Universum nach aktuellem Kenntnisstand beschleunigt ausdehnt? Wenn ja,
was ist dann die treibende Kraft? (13. Juli 2006)
- Wann und wie entstanden in
der "Geschichte" unseres Universums die Elemente des Periodensystems?
(23. Juni 2006)
- Wann leuchteten nach dem
Urknall die ersten Sonnen auf? (16. Juni 2006)
- Welches chemische Element ist
im Weltall am häufigsten? (31. Mai 2006)
- Stimmt es, dass die
Fluchtgeschwindigkeit einer Galaxie größer wird, je weiter sich diese
von uns weg befindet? (21. April 2006)
-
Wenn das All expandiert, warum
bewegt sich die Andromeda Galaxie auf unsere Milchstraße zu? (21.
Februar 2006)
-
Was sind die roten und blauen
Flecken bei dem ovalen Bild vnm Universum? (3. Januar 2006)
-
Hat das Weltall ein Ende? (29.
Dezember 2005)
-
Wo fand der Urknall statt? (28.
Dezember 2005)
-
Das Licht eines Sternes der sich
von der Erde weg bewegt ist bekanntlich "ins Rote verschoben". Aber
woher wissen wir, dass das Licht verschoben ist und es sich nicht um das
"original" Licht handelt? (13. Oktober 2005)
-
Wenn sich das Universum atsdehnt,
in was dehnt es sich aus? (30. August 2005)
-
Was ist die zur Zeit aktuelle Theorie über Quasare?
(4. August 2005)
-
Woher beziehen die hellen
Quasare ihre Energie? (1. Juli 2005)
-
Wieso geht man davon aus,
dass sich das Weltall ausdehnt, wenn doch beispielsweise die
Andromeda-Galaxie der Milchstraße immer näher kommt? (9. Juni 2005)
-
Wenn man ins All blickt,
schaut man in die Vergangenheit. Müsste man also nicht eigentlich in
jede Richtung dasselbe sehen, nämlich den Urknall? (29. März 2005)
-
Wenn man davon ausgeht, das
Universum sei in einem Big Bang entstanden, müsste man doch den
Entstehungspunkt berechnen können. Wo also liegt der Mittelpunkt des
Universums? (10. März 2005)
-
Wird es irgendwann einmal zum
"Big Rip" kommen? (9. Dezember 2004)
-
Kann man den Ort des Urknalls
in unserem heutigen Universum lokalisieren? (9. September 2004)
-
Wo und in welcher Gegend etwa
fand der Urknall in unserem heutigen Universum statt? (26. Juni
2004)
-
Was ist eigentlich die
kosmische Hintergrundstrahlung und wo ist sie zu finden? (22. Juli
2004)
-
Wie viele Sterne gibt es im
Universum? (2. Juli 2004)
-
Unser Universum muss ja einen
Mittelpunkt haben, einen Punkt, an dem sich der Urknall ereignet hat. Wo
liegt dieser Punkt, wenn er nicht im dreidimensionalen Raum liegt?
(23. Februar 2004)
-
Wie kalt bzw. warm kann es im
Weltraum werden? (10. Februar 2004)
-
Wenn sich das Universum mit
zunehmender Geschwindigkeit ausdehnt, verblassen weit entfernte Galaxien
irgendwann bis sie schließlich verschwinden? Warum verblassen diese
Galaxien? (21. Januar 2004)
-
Wird sich das Universum ewig
ausdehnen, oder wird diese Bewegung irgendwann zum Stillstand kommen?
Zieht sich das Universum dann wieder zusammen? (17. Oktober 2003)
-
Was ist schwarze Materie bzw.
Energie? Bedeutet schwarz, dass man sie einfach nur nicht sehen kann
oder ist es ein völlig unbekannte Form von Materie bzw. Energie? (8.
September 2003)
-
Wird das Weltall mit der Zeit
dunkler? (26. August 2003)
-
Wie sieht das Weltall heute
vermutlich aus? Wir sehen es ja nur, wie es in ferner und fernster
Vergangenheit aussah. (29. Juli 2003)
-
Könnte man das Licht vom Urknall
sehen, wenn es nicht so stark rotverschoben wäre? (25. Juli 2003)
-
Das Universum soll ja die Farbe
"beige" haben, aber von wo erscheint es denn "beige"? (12. März
2003)
-
Stimmt es, dass das Universum die
Farbe "beige" hat? (6. Februar 2003)
-
In wissenschaftlichen Sendungen hört man, dass
sich das Weltall ausdehnt. Wie kann es dann trotzdem vorkommen, dass sich
verschiedene Galaxien anziehen (wie etwa Milchstraße und Andromeda), obwohl sich
jede Galaxie angeblich von der anderen voneinander entfernt? (21. Januar 2003)
-
Wenn man mit einem Teleskop immer
weiter in die Vergangenheit blicken kann, müsste dann theoretisch nicht
einmal das alles überblendende Licht des Urknalls zu sehen sein?
(20. Januar 2003)
-
In welchem Sternbild befindet sich
Seyferts Sextett? (18. Dezember 2002)
-
Wieso kommt uns die
Andromeda-Galaxie immer näher, obwohl bei der Expansion des Universums
die Distanz doch eigentlich immer größer werden müsste? (28. Oktober
2002)
-
Könnte man das Licht des Urknalls
mit einem Teleskop irgendwann sehen? (30. September 2002)
-
Hat das Universum einen
Mittelpunkt? (1. August 2002)
-
Wenn sich das Universum nach dem
Urknall mit Überlichtgeschwindigkeit ausdehnte, sich also nur der Raum
dehnte ohne Materie, woher kam denn dann die Materie? (20. Juni
2002)
-
Stimmt es, dass sich das Universum
einmal mit Überlichtgeschwindigkeit ausgebreitet hat? (17. Juni
2002)
Was wird als "Kosmische
Hintergrundstrahlung" gemessen? (27. März 2002)
-
Was ist dunkle Materie? (4.
Dezember 2001)
-
Da Kugelsternhaufen wahrscheinlich
ein sehr hohes Alter haben, sind sie ja anscheinend schon "kurz" nach
dem Urknall entstanden. Müssten sie dann nicht aufgrund der Expansion in
diesem Zeitraum völlig woanders zu finden sein als in unserer
Milchstraße? (4. Oktober 2001)
-
Warum gibt es unterschiedliche
Meinungen zum Alter des Universums? (23. August 2001)
-
Man hört immer, dass es weniger
Materie gibt als da sein müsste. Wie erklärt sich das? (25. Juli
2001)
-
Stimmt es, dass Forscher am Südpol
den Urknall gehört haben? (4. Juli 2001)
- Kann
man den Urknall sehen? (30. April 2001)
- Wie
groß ist das Weltall? (27. April 2001)
- Weiß
man heute wo das Zentrum des Universums liegt und was sich dort
befindet? (4. April 2001)
-
Was war eigentlich vor dem
Urknall? (23. März 2001)
- Kann
man sich einen Braunen Zwerg etwa wie einen Gasplaneten ähnlich dem
Jupiter vorstellen? (23. Februar 2001)
-
Ist es möglich, wenn man weit
genug ins All schauen kann, den Urknall zu sehen? (14.
Februar 2001)
- Gibt
es etwas was sich schneller bewegt als das Licht? Das Weltall
expandiert angeblich schneller! (26. Januar 2001)
- Gibt
es eine Vorstellung wo, wenn man die Urknall-Theorie zu Grunde legt,
der Mittelpunkt des Kosmos ist? (15. Dezember 2000)
- Wird
es irgendwann möglich sein den Urknall mit Super-Teleskopen zu
beobachten? (13. November 2000)
- Wenn
sich das Universum ausdehnt, warum steuert dann die Milchstraße auf
den Andromedanebel zu? (1. November 2000)
- Was
ist der aktuellste Wert/Bereich für die Hubble-Konstante? (25.
Oktober 2000)
- Was
ist der Unterschied zwischen Hubble-Konstante und kosmologischer
Konstante? (5. Oktober 2000)
- Wieso
kann sich der Raum, wo er doch Materie enthält, schneller als das
Licht ausdehnen? (18. September 2000)
- Muss
der Kehrwert der Hubble-Konstante nicht ein falsches Alter des
Universums liefern, da die Hubble-Konstante keine richtige Konstante
ist? (13. September 2000)
- Was
ist von der Behauptung zu halten, dass sich das Universum mit einer
größeren Geschwindigkeit als das Licht ausdehnt? (7. September 2000)
- Was ist
"dunkle Materie" oder "dunkle Energie"? Kann man sie
vielleicht zum Antrieb nutzen? (16. Juni 2000)
- Stimmt
es, dass nach den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen das
Universum eine Scheibe ist? (19. Mai 2000)
- Was ist das Inflationsmodell?
(17. Mai 2000)
- Was sind Wurmlöcher? (4. Mai
2000)
- Wenn
das Universum sich ausdehnt, dann gibt es auch eine Grenze. Was
befindet sich hinter dieser Grenze? Nichts? (3. April 2000)
- Sind
die Pioneer und Voyager Raumsonden dazu in der Lage, Informationen
über interstellare "dunkle Materie" zur Erde zu
senden? (2. März 2000)
- Wie
viele "parallele" Universen gibt es, wenn es welche geben würde? Und: Kann
man von einer Dimension in die andere reisen? (14. Februar 2000)
- Was sind virtuelle Teilchen und was ist von der These zu halten, dass sie für die Entstehung unseres Universums verantwortlich sein könnten?<.a>
(27. Januar 2000)
- Wissenschaftler
sollen oft mit elf oder 22 Dimensionen rechnen, um den Weltraum zu
verstehen. Welche kann es denn außer den drei bekannten noch geben?
(21. Januar 2000)
- Wie wahrscheinlich ist, dass es die von Albert Einstein postulierte kosmologische Konstante doch gibt?
(20. Januar 2000)
- Woher kommt die kosmische
Hintergrundstrahlung? (19. Januar 2000)
- Wie lautet der derzeit aktuelle
Wert für die Hubble-Konstante? (18. Januar 2000)
- Wie wahrscheinlich
erscheint es Ihnen, dass die These des Urknalls durch die
Tendenz des Menschen entstand, in der Unendlichkeit von Raum und Zeit sich doch
einen "Anker" oder einen "Beginn" zu schaffen? (30.
Dezember 1999)
- Wie groß ist das Universum zur
Zeit? (24. Dezember 1999)
- Wenn man zwölf Milliarden Lichtjahre in alle Richtungen sehen kann und das Universum 14 Milliarden Jahre alt ist, müssten wir dann nicht in der Mitte des Universums sein?
(23. November 1999)
- Wenn man
zehn bis 20 Milliarden Lichtjahre in das Weltall blicken kann, müsste
man doch in alle Richtungen das Gleiche und zwar den Zeitpunkt
des Urknalls sehen, oder? (22. November 1999)
- Wie
kann man Licht von Objekten in 15 Milliarden Lichtjahren Entfernung
sehen, wenn doch das Universum vor 15 Milliarden Jahren noch viel kleiner
war? (30. August 1999)
- Kann man einen Mittelpunkt
des Universums bestimmen? (19. April 1999)
- Was ist die dunkle Materie
im Weltraum? Antimaterie? (19. März 1999)
Haben Sie auch eine Frage? Dann geht es hier zu unserem Frageformular. |
|
|