|
Kollabiert das Universum auch irgendwann
einmal wieder?
Mit dieser Frage haben sich Kosmologen lange beschäftigt.
Im Prinzip gibt es in
der Kosmologie nämlich drei Szenarien: Den so genannten "Big Crunch", bei dem sich die
Expansion des Universums irgendwann umkehrt und es sich wieder zusammenzieht,
eine weitere, ständige Expansion, die eventuell einmal zum Stillstand kommt oder
eine beschleunigte Expansion, die irgendwann zum "Big Rip", also einem
großen Auseinanderreißen, führt.
Man hat inzwischen festgestellt, dass - getrieben durch eine mysteriöse
dunkle Energie - sich die Expansion des Weltalls beschleunigt. Wenn dieses
Beschleunigung zu groß wird, kann es zum "Big Rip" kommen, bei dem sämtliche Materie auseinander
gerissen wird. Allerdings sprechen Beobachtungen dafür, dass es
- wenn überhaupt - frühestens in 30 Milliarden Jahren dazu kommen wird
(siehe
Kosmologie: Mindestens 30 Milliarden Jahre bis zum Big Rip, astronews.com
vom 23. Februar 2004). Der "Big Crunch" ist nach der aktuellen Theorie am
unwahrscheinlichsten. (ds/28.
März 2007)Haben Sie auch eine Frage? Frag
astronews.com. |
 |
|