|
Könnte ein Raumschiff theoretisch die Grenze des Universums
erreichen, wenn es eine Strecke von 13,7 Milliarden Lichtjahren zurücklegt?
Nein. Zwar sind seit dem Urknall etwa 13,7 Milliarden Jahre vergangen, doch muss
man zwischen der Größe des Universums und der des beobachtbaren
Universums unterscheiden. Bei der Berechnung der Größe des beobachtbaren
Universums darf man die Expansion des Raums nicht außer Acht lassen: Ein Objekt,
dessen Licht uns beispielsweise nach zwölf Milliarden Jahren erreicht, ist durch
die Expansion des Raums heute deutlich weiter entfernt als diese zwölf
Milliarden Lichtjahre - wie weit, hängt vom verwendeten kosmologischen Modell
ab. Nach aktuellen Modellen hat allein das beobachtbare Universum in jede
Richtung eine Ausdehnung von über 46 Milliarden Lichtjahren - ein Raumschiff,
das 13,7 Milliarden Lichtjahre fliegt, hätte also wohl noch nicht einmal die
Grenze des heute sichtbaren Universums erreicht. (ds/23.
März 2021)
Haben Sie auch eine Frage? Frag
astronews.com.
|
 |
|