|
In wissenschaftlichen Sendungen hört man, dass sich das Weltall ausdehnt. Wie
kann es dann trotzdem vorkommen, dass sich verschiedene Galaxien anziehen (wie
etwa Milchstraße und Andromeda), obwohl sich jede Galaxie angeblich von der
anderen voneinander entfernt?
Die Milchstraße und der Andromedanebel gehören zu einem kleinen
Galaxienhaufen, den die Astronomen die "lokale Gruppe"
nennen. Die Bewegungen innerhalb dieses Haufens werden
hauptsächlich von der Gravitationskraft der einzelnen
Gruppenmitglieder bestimmt und daher nähern sich unsere
Milchstraße und der Andromedanebel, die beiden größten Galaxien
der lokalen Gruppe, auch an. Wenn man versucht die Expansion des
Universums zu messen, muss man immer aufpassen, dass man keine
"lokalen" Bewegungen misst, die gar nicht auf die
Expansion des Universums zurückzuführen sind. (ds/21. Januar 2002)
Haben Sie auch eine Frage? Frag astronews.com. |
 |
|