|
Wird man eines Tages den Urknall sehen können?
"Sehen" im eigentlichen Sinne nicht: Das "Licht" - oder sogar allgemeiner, die
elektromagnetische Strahlung - des Urknalls wird sich wohl nie mit herkömmlichen
Teleskopen beobachten lassen, egal ob mit optischen Teleskopen, Radioteleskopen
oder auch Röntgenteleskope. Man geht nämlich davon aus, dass das Universum bis
etwa 380.000 Jahre nach dem Urknall aus einem heißen Plasma bestand, das kein
Licht durchgelassen hat. Aus ungefähr dieser Zeit stammt auch die kosmische
Hintergrundstrahlung, die man aus allen Richtungen im Universum beobachtet. Mehr
Erfolg könnte man allerdings mit anderen "Teleskopen" haben, die beispielsweise
nach Neutrinos oder Gravitationswellen fahnden. Hiermit könnte man eventuell
recht dicht an den Urknall herankommen. (ds/17.
Januar 2018)
Haben Sie auch eine Frage? Frag
astronews.com.
|
 |
|