Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Frag astronews.com

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Frag astronews.com  : Fragen : Antwort
----------
Würde der Urknall infrage gestellt, wenn man Objekte entdecken würde, die älter sind als 13,8 Milliarden Jahre?

Nicht unbedingt. Solange die Urknalltheorie als bestes Modell zur Beschreibung der Entwicklung unseres Universums gilt, gab es schon ganz verschiedene Annahmen darüber, wie alt unser Universum eigentlich ist. Lange Zeit hielten es viele Wissenschaftler für einige Milliarden Jahre älter als aktuell.

Würde man nun ein Objekt entdecken, dass älter ist, als das gegenwärtig akzeptiere Alter des Universums, würde man vermutlich zunächst einmal überprüfen, ob man bei der Altersbestimmung, der Messung der Entfernung oder anderen Aspekten nicht einen Fehler gemacht hat. Bestätigt sich das Alter, würde man schauen, welche Parameter in den Urknallmodellen sonst eventuell noch fehlerhaft sein könnten. Denn wie gesagt: An der beobachteten Expansion des Universums würde sich dadurch ja nichts ändern.

Das Weltalter ist gegenwärtig übrigens recht sicher bestimmt, so dass es sehr unwahrscheinlich erscheint, dass man tatsächlich ein solches "zu altes" Objekt aufspüren wird - auch mit immer besseren Teleskopen.  (ds/28. August 2014)

Haben Sie auch eine Frage? Frag astronews.com.

In sozialen Netzwerken empfehlen
|
Anzeige
astronews.com ist mir was wert
Unterstützung mit Paypal Flattr this [Konto]
[Unterstützen Sie diese Seite durch eine freiwillige Zahlung | mehr Informationen]
Frag astronews.com
 
Ihre Frage an astronews.com

 
Archivierte Fragen
Erde | Mond | Sonne | Planeten | Asteroiden und Kometen | Raumfahrt | Universum | Sterne, Galaxien und exotische Objekte | Astronomische Grundbegriffe und Methoden | Physik | diversen anderen Themen

 
Folgen Sie astronews.com
Google+ facebook twitter RSS-Feeds
[mehr über soziale Netzwerke | mehr über RSS-Feeds | Newsletter bestellen]
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.