|
Das beobachtbare Universum könnte doch sehr viel kleiner
sein als das gesamte Universum. Müssten wir dann nicht noch wesentlich ältere
Galaxien sehen können?
Keine Galaxie kann älter sein als das Universum selbst und dieses entstand
nach den aktuellen Theorien vor rund 13,8 Milliarden Jahren. Wenn Teleskope wie
Hubble und James Webb eine entfernte Galaxie beobachten,
spricht man meist davon, dass wir die Galaxie so sehen, wie sie einige hundert
Millionen Jahre nach dem Urknall aussah. Doch eine Galaxie, deren Licht beispielsweise
13 Milliarden Jahre zu uns unterwegs gewesen ist, ist damit heute nicht 13
Milliarden Lichtjahre von uns entfernt: Da sich das Universum seitdem weiter
ausgedehnt hat, liegt ihre tatsächliche Entfernung deutlich darüber. Das bedeutet
aber nicht, dass diese Galaxie deshalb auch älter ist. (ds/22. Juli 2022)
Haben Sie auch eine Frage? Frag
astronews.com.
|
 |
|