Die Frage, wann nach dem Urknall das so genannte "Dunkle Zeitalter"
endete, ist Gegenstand aktueller Forschung. Selbst moderne Teleskope
müssen nämlich bis an die Grenze ihrer Leistungsfähigkeit gehen, um in
so weiter Entfernung noch verlässliche Daten liefern zu können. Das
Infrarot-Teleskop Spitzer könnte beispielsweise Ende letzten
Jahres das Licht der ersten Sterne beobachtet haben (Spitzer:
Das Licht der ersten Sterne, 3. November 2005), die sich nach
aktuellen Theorien zwischen 200 und 400 Millionen Jahre nach dem Urknall
bildeten. Sie dazu auch:
Kosmologie: Die
Schatten der ersten Atome,
Milchstraße:
Erste Sterne entstanden schon kurz nach dem Urknall. (ds/16.
Juni 2006)
Haben Sie auch eine Frage? Frag
astronews.com.