|
Sonnensystem
Sonnensystem allgemein
-
Warum sind die Bahnen
um die Sonne elliptisch, die Sonne selbst ist doch rund?!
(7. Oktober 2024)
-
Besteht die Möglichkeit
auf Himmelskörpern unseres Sonnensystem seltene Erden zu
finden? (17. September 2024)
-
Wie bewegt sich das
Sonnensystem durch die Milchstraße? (19. Juli 2024)
-
Warum entstanden einst
Sonne und Planeten und nicht nur Sonne oder nur Planeten?
(21. Juni 2024)
-
Wie entstand das
Sonnensystem? (31. Mai 2024)
-
Wann wird es wieder
eine ähnliche Planetenstellung wie Mitte der 1970er Jahre
geben als die Voyager-Sonden gestartet wurden? (5. April
2024)
-
Wie lange benötigt ein
Funksignal von der Erde bis zu Saturn, Uranus und Neptun?
Ginge das überhaupt ohne Relais-Stationen? (11. März
2024)
-
Gab es in den letzten
50 Jahren Veränderungen in unserem Sonnensystem? (9.
Februar 2024)
-
Müssten sich Sterne
aufgrund der Oortschen Wolke nicht schon viel eher
beeinflussen, wenn sie sich annähern? (17. Oktober 2023)
-
Welchen Durchmesser hat
unser Sonnensystem? (27. September 2023)
-
Gibt es im Sonnensystem
ein Beispiel für einen Mond, der selbst einen Mond hat?
(22. September 2023)
-
Gibt es bekannte
Himmelskörper außer der Erde auf denen ein Mensch ohne Hilfe
atmen könnte? (1. Februar 2023)
-
Warum lassen sich
Planetenbahnen so gut berechnen, obwohl doch ein großer Teil
der Materie der Milchstraße "dunkel" ist? (24. Oktober
2022)
-
Bleiben von der Sonne
eingefangene Objekte auf ihren ungewöhnlichen Umlaufbahnen?
(28. Juni 2022)
-
Warum sind im
Sonnensystem die Umlaufbahnen der Planeten elliptisch?
(22. Juni 2022)
-
Können alle acht
Planeten nahezu in einer Reihe stehen und hätte dies
irgendwelche Folgen? (25. April 2022)
-
Wieso erwärmt die Sonne
die Erde, aber nicht den Weltraum dazwischen? (13. April
2022)
-
Wie konnten sich bei
der Entstehung des Planetensystems Gesteinsplaneten aus
einer Gaswolke bilden? (10. März 2022)
-
Woher weiß man genau
wie alt unser Sonnensystem ist? (23. Februar 2022)
-
Bewege ich mich um das
Zentrum der Milchstraße exakt gleich schnell wie die Sonne?
(14. Januar 2022)
-
Gibt es einen Mond mit
einem Mond? (6. Dezember 2021)
-
Welche Ausdehnung muss
die Gaswolke, aus der sich das Sonnensystem gebildet hat,
gehabt haben? (5. November 2021)
-
Wird es einmal einen
Video-Livestream von Planeten oder Monden geben? (29.
September 2021)
-
Wie sind die Drehungen
der Himmelskörper entstanden? (4. Juni 2021)
-
Welcher Planet ist der
Erde im Jahresdurchschnitt am nächsten? (11. Mai 2021)
-
Wie sind die
verschiedenen Monde in unserem Sonnensystem entstanden?
(7. April 2021)
-
Wer gab Planeten,
Kleinplaneten und Monden ihre Namen? (31. März 2021)
-
Wie kann es sein, dass
in unserem Sonnensystem immer noch Monde entdeckt werden?
(15. März 2021)
-
Sind in unserem
Sonnensystem die Bahnen aller Monde um ihre Planeten stabil?
(9. März 2021)
-
Kann man berechnen,
wann die Supernova-Explosion, die zur Bildung und
Freisetzung der höheren Elemente auf der Erde und zur Geburt
der Sonne und des Sonnensystems führte, stattgefunden hat?
(4. Januar 2021)
-
Was ist besonders an
der Konjunktion von Jupiter und Saturn am 21. Dezember 2020?
(17. Dezember 2020)
-
Ist den Himmelskörpern
nicht völlig egal, ob sie Mond, Planet oder Sonne sind?
(7. September 2020)
-
Wie gleichmäßig bewegt
sich die Sonne um das Zentrum der Milchstraße und hat dies
Einfluss auf das Klima? (30. Juli 2020)
-
Hätten wir Gasriesen,
die unsere Sonne analog zu dem System TYC 8998-760-1 in 5-
bis 10-facher Plutodistanz umkreisen würden, schon gefunden?
(28. Juli 2020)
-
Warum umkreist unser
Sonnensystem das Zentrum der Milchstraße? (13. September 2019)
-
Wird sich der
Masseverlust der Sonne im Laufe der Zeit in unserem
Sonnensystem bemerkbar machen? (4. Juli 2019)
-
Warum verriet ein
Venustransit die Entfernung zur Sonne? (17. Juni 2019)
-
Liegt die Ebene der
Ekliptik unseres Sonnensystems eigentlich auf der Ebene der
Milchstraße oder ist sie dazu geneigt? (21. Mai 2019)
-
Was ist die
Mindestgröße für einen Planetoiden? (8. Mai 2019)
-
Ist die
Rotationsrichtung der Planeten im Sonnensystem und der
Sterne um das Zentrum der Milchstraße Zufall? (8. März
2019)
-
Was sind
Schäferhundmonde? (13. November 2018)
-
Stehen die Bahnebenen
von Exoplaneten und die unseres Sonnensystems in irgendeinem
Bezug zur Ebene der Galaxie? (10. Oktober 2018)
-
Hat unser Sonnensystem
einen Extranamen, wie zum Beispiel Alpha Centauri? (9.
Juli 2018)
-
Wie groß ist die Masse
des Sonnensystems? (18. Juni 2018)
-
Hat unser Sonnensystem
einen festen Standort in der Galaxie oder wandert es?
(8. Juni 2018)
-
Wie viele Monde gibt es
derzeit insgesamt im Sonnensystem? (30. Mai 2018)
-
Wie groß ist der Winkel
zwischen der Ebene des Sonnensystems und der Ebene der
Milchstraße? (19. April 2018)
-
Liegen die vielen Monde
der Planeten unseres Sonnensystems alle in einer Ebene?
(19. März 2018)
-
Wie lange dauert es, bis
unser Sonnensystem einmal das Zentrum der Milchstraße umkreist
hat? (2. Januar 2018)
-
Ist die Grenze des
Sonnensystems die Heliopause oder die Oortsche Wolke?
(6. Dezember 2017)
-
Wie weit reicht der
gravitative Einfluss der Sonne? (26. September 2017)
-
Wer hat im Sonnensystem
die meisten Krater? (18. August 2017)
-
Hat man schon einen
Stern gefunden, der sich in der Nähe der Oortschen Wolke
befindet? (8. August 2017)
-
Was hat es mit dem
Planeten Niburu auf sich? (15. Februar 2017)
-
Man liest immer wieder
von Eis auf verschiedenen Himmelskörpern? Handelt es sich
dabei um gefrorenes Wasser? (22. Dezember 2016)
-
Waren die schweren
Elemente in unserem Sonnensystem Teil eines Vorgängersterns
und wenn ja, was ist über diesen Stern bekannt? (28.
November 2016)
-
Wie lange fliegen wir
schon in der lokalen Blase? (17. November 2016)
-
Hat die Ekliptik
unseres Sonnensystems eine Abweichung zur Rotationsebene
unserer Milchstraße? (3. November 2016)
-
Wie weit reicht das
Gravitationsfeld unserer Sonne? (2. November 2016)
-
Wieso hat der Mond
Titan eine dichte Atmosphäre, der größere Mars jedoch nicht?
(19. Oktober 2016)
-
Gehört die Oortsche
Wolke noch zur Heliosphäre? (11. Oktober 2016)
-
Hat unser Sonnensystem
einen bestimmten Namen? (20. September 2016)
-
Wie viele Monde gibt es
im Sonnensystem? (15. September 2016)
-
Welches ist der
kleinste kugelförmige Mond? (24. August 2016)
-
Hat die Position
unseres Sonnensystems innerhalb der Milchstraße irgendeinen
Einfluss auf die Umlaufbahnen unserer Planeten? (11.
August 2016)
-
Um wie viel Grad ist
unser Sonnensystem zur Achse der Milchstraße geneigt?
(27. April 2016)
-
Welcher Mond ist
aktuell der kleinste? (17. März 2016)
-
Wäre es theoretisch
möglich, dass sich ein zweiter Planet in der habitablen Zone
um unsere Sonne bewegt? (30. Dezember 2015)
-
Ist unser Sonnensystem
und die Verteilung der Planeten eher ungewöhnlich oder
durchschnittlich? (20. November 2015)
-
Beginnt hinter der
Heliopause der interstellare Raum ohne Zugehörigkeit zu
einem Stern? (25. September 2015)
-
Kann es vorkommen, dass
auch ein Mond einen Mond besitzt? (28. Mai 2015)
-
Was würde mit der Sonne
und dem Sonnensystem passieren, wenn ein Objekt wie Jupiter
oder die Erde auf die Sonne stürzen würde? (13. November
2014)
-
Es gibt die
Nemesis-Hypothese, nach der die Sonne Teil eines
Doppelsternsystems sein soll. Existiert dafür ein
wissenschaftlicher Hintergrund? (16. Juni 2014)
-
Wie sind die
Massenverhältnisse im Sonnensystem in Bezug auf die Sonne?
(4. Juni 2014)
-
Stimmt es, dass die
habitable Zone des Sonnensystems nach außen wandert?
(14. Mai 2014)
-
Gehört die Oortsche
Wolke zum Sonnensystem? (13. März 2014)
-
Wenn sich das
Sonnensystem bewegt, könnten dann nicht Objekte aus dem
interstellaren Raum mit der Erde kollidieren? (11.
Dezember 2013)
-
Was ist Weltraumwetter?
(29. Oktober 2013)
-
Woher stammen der Staub
und das Gas aus dem unser Sonnensystem entstanden ist?
(9. Oktober 2013)
-
Welchen Durchmesser hat
unser Sonnensystem? (23. September 2013)
-
Wie viele Monde sind im
Sonnensystem bekannt? (15. August 2013)
-
Welchen Durchmesser
muss ein Objekt mindestens haben, um eine Kugelform zu
bekommen? (17. Mai 2013)
-
Wie viele Monde gibt es
im Sonnensystem? (29. April 2013)
-
Wie lange benötigt das
Licht von der Sonne bis zum Rand des Sonnensystems? (18.
April 2013)
-
Wo endet das
Sonnensystem? (2. Januar 2013)
-
Wie legt man
Himmelsrichtungen auf anderen Objekten des Sonnensystems
fest? (12. Dezember 2012)
-
Drehen sich Erdmond,
Phobos, Deimos und andere Monde auch um die eigene Achse?
(30. November 2012)
-
Wie alt ist unser
Sonnensystem? (8. November 2012)
-
Wie bestimmt man die
Entfernung zur Sonne durch einen Venustransit? (1.
November 2012)
-
Wie groß ist unser
Sonnensystem? (31. Mai 2012)
-
Kann man auf dem
Mars Transits der Erde vor der Sonne beobachten?
(16. April 2012)
-
Welche Struktur kommt
nach dem Kuipergürtel? (22. März 2012)
-
Befindet sich unser
Sonnensystem immer an der gleichen Stelle des Spiralarms?
(10. Februar 2012)
-
Was gehört alles zu
unserem Sonnensystem? (8. Februar 2012)
-
Wo liegt unser
Sonnensystem? (9. Dezember 2011)
-
Wie groß wäre unser
Sonnensystem auf der Aufnahme einer Galaxie? (29. Juli
2011)
- Wie groß ist das
Sonnensystem? (13. Juli 2011)
- Welches sind die
faszinierendsten Monde? (17. Dezember 2010)
- Wie heißt der
höchste Berg in unserem Sonnensystem? (30. Juni 2010)
- Gibt es eigentlich
Objekte, die sich in einer anderen Richtung als die Planeten
um die Sonne drehen? (21. April 2010)
- Ist Titan oder
Ganymed der größte Mond im Sonnensystem? (21. August
2009)
- Der Asteroid 2009
HC82 bewegt sich entgegen der normalen Drehrichtung im
Sonnensystem. Welche ist denn normal? (1. Juli 2009)
- Gibt es im
Sonnensystem noch andere Objekte mit einem globalen
Magnetfeld wie die Erde? (30. April 2009)
- Wie lange braucht
unser Sonnensystem für eine Umrundung des Galaxienzentrums?
(23. Dezember 2008)
- Wie groß ist der
Durchmesser des Sonnensystems? (21. November 2008)
- Was und wo ist die
Oortsche Wolke? (25. Januar 2008)
- Wie alt ist unser
Sonnensystem? (3. August 2007)
- Warum müssen nicht
auch Monde gewisse Kriterien erfüllen, bevor man sie als
Mond bezeichnet? (26. Juli 2007)
- Schwere Elemente
entstehen nur bei Supernova-Explosionen. Wie können dann in unserem Sonnensystem
solche Elemente vorhanden sein? (7. Juni 2007)
- Wie viel Prozent
der Masse in unserem Sonnensystem entfällt auf die Sonne?
(22. Mai 2007)
- Wie lange braucht
unser Sonnensystem für eine Umrundung des Galaxienzentrums?
(11. Mai 2007)
- Wie weit reicht der
Einfluss der Sonne in den Weltraum hinein? (27. März
2007)
- Woher kommen die
ganzen schweren Elemente, die sich in unserem Sonnensystem
befinden? (3. Januar 2007)
- Wie hoch ist der höchste Berg unseres
Sonnensystems? (12. Mai 2006)
-
Welche Stellung hat unser
Sonnensystem im Universum? (27. Januar 2006)
-
Haben Sonne, Mond und die
anderen Planeten ein Magnetfeld? (4. November 2005)
-
Auf welchen Planeten oder Mond,
außer der Erde, ist Leben am wahrscheinlichsten? (8. Juni 2004)
-
Wovon wird unser Sonnensystem
zuerst zerstört: Von der Kollision mit der Galaxie Andromeda, von
Verwandlung unserer Sonne in einen Weißen Zwerg oder von der Wirkung
einer Supernova durch die nächste Riesensonne? (5. Februar 2004)
-
Warum kreisen die Planeten um
ihre jeweilige Sonne? (15. Januar 2004)
-
Warum kreisen die Planeten um ihre
jeweilige Sonne? (7. Mai 2003)
-
Wie lange dauert das Entstehen
eines Planeten bzw. das Erlöschen einer Sonne? Stunden oder
Jahrmillionen? (2. April 2003)
-
Bei welchen Weltbild ist die Sonne der
Mittelpunkt des Sonnensystems und die Umlaufbahnen der Planten beschreiben einen
Kreis? Wie heißt der sonnennächste und der sonnenfernste Punkt in der Umlaufbahn
eines Planeten? Wann wurde Galileo Galilei geboren und wann starb er? (7. Juni
2002)
-
Wie und wann entstand die Sonne
und die Planeten? (22. November 2001)
-
Kann
in einem bestimmten Sonnensystem auch ein Planet in Gegenrichtung zu
den anderen Planeten umlaufen? (16. August 2000)
- Warum ist Materie um ein Schwerkraftzentrum meistens scheibenförmig
angeordnet (wie in unserem Sonnensystem)? (18. April 2000)
- Wie kommen Magnetfelder auf der
Sonne, Erde und den Planeten zustande? (16. Februar 2000)
Haben Sie auch eine Frage? Dann geht es hier zu unserem Frageformular. |
|
|