Viertes ATV heißt Albert Einstein
von Stefan Deiters astronews.com
7. Juni 2011
Nach Jules Verne, Johannes Kepler, Edoardo Amaldi nun
Albert
Einstein: Die europäische Weltraumagentur ESA wird ihren vierten Raumfrachter
zur Versorgung der Internationalen Raumstation ISS nach dem vielleicht
bekanntesten Wissenschaftler aller Zeiten benennen. Der Start des ATV Albert
Einstein ist für Anfang 2013 vorgesehen.

Das ATV-2 beim Andocken an die Internationale
Raumstation ISS am 24. Februar 2011.
Foto: NASA |
Die Automated Tranfer Vehicle (ATV, automatische
Transferfahrzeuge) sind der wichtigste Beitrag Europas zur Versorgung der
Internationalen Raumstation ISS. Ihnen kommt insbesondere nach
Außerdienststellung der amerikanischen Space Shuttle eine besondere Rolle zu, da
sie dann, zusammen mit den russischen Progress-Raumfrachtern und
Sojus-Raumschiffen sowie den japanischen HTV-Transferfahrzeugen die
Versorgung der Raumstation gewährleisten müssen.
Bislang hat die europäische Weltraumagentur ESA zwei ihrer Raumfrachter
gestartet: Jules Verne und Johannes Kepler. Das ATV-2 befindet
sich gegenwärtig noch im All. Das dritte ATV, das auf den Namen Edoardo
Amaldi getauft wurde (astronews.com berichtete), steht kurz vor der
Fertigstellung und wird gegenwärtig gerade in Bremen getestet. Es wird im August
zum europäischen Weltraumbahnhof nach Kourou in Französisch-Guyana transportiert
und soll im Februar 2012 von dort aus zur Internationalen Raumstation ISS
starten.
Die europäischen Raumfrachter werden von der ESA nach berühmten europäischen
Wissenschaftlern und Visionären benannt. Die Namensgebung für das ATV-4 erfolgte
auf Vorschlag der schweizerischen Delegation. Mit der Taufe will die ESA an
Albert Einstein und seine Beiträge für die Wissenschaft erinnern, die unsere
Wahrnehmung des Universums radikal verändert haben. Der Physiker wurde in Ulm
geboren, studierte in der Schweiz und begann auch dort seine wissenschaftliche
Karriere.
Die drei Hauptkomponenten des ATV-4 sind gegenwärtig im Bau: Mit dem
Integrated Cargo Carrier werden Wasser, Gas, Treibstoff und Trockenfracht
transportiert. Er befindet sich noch in Turin und wird im Dezember nach Bremen
gebracht, wo auch die Equipped Propulsion Bay gebaut wird, in
der Treibwerke und Treibstofftanks untergebracht sind. Die Equipped Avionics
Bay, die die Steuerung des ATV enthält, soll Ende des Jahres mit dem
Antrieb verbunden werden. Der Start des ATV Albert Einstein zur ISS ist
für Anfang 2013 geplant.
 |
|