Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Raumfahrt : Artikel [ Druckansicht ]

 
UWE-3
Würzburger Minisatellit fliegt und fliegt
Redaktion / idw / Pressemitteilung der Universität Würzburg
astronews.com
11. Januar 2017

Vor gut drei Jahren ist UWE-3, der Experimentalsatellit der Uni Würzburg, ins Weltall gestartet. Seitdem erfüllt der winzige Satellit zuverlässig seine Aufgaben und liefert wichtige Informationen, die für den Einsatz der nächsten Generation von Kleinst-Satelliten von Bedeutung sind. Auch an einem Nachfolger für UWE-3 wird bereits gearbeitet.

UWE-3

Seit drei Jahren ist UWE-3 harter Weltraumstrahlung ausgesetzt. Dank seiner ausgeklügelten Software funktioniert er trotzdem noch. Bild: Universität Würzburg / Lehrstuhl für Informatik VII [Großansicht]

Damit hatten seine Macher nicht gerechnet: Seit mehr als drei Jahren zieht der Universität Würzburg-Experimentalsatellit UWE-3 in gut 600 Kilometern Höhe seine Runden um die Erde, und noch immer funktioniert der kleine Würfel einwandfrei - und das, obwohl er dort permanent der intensiven Störstrahlung des Weltraums ausgesetzt ist. Tatsächlich ist er sogar "dank einer komplett erneuerten Software heute leistungsfähiger denn je", wie einer seiner "Väter", der Informatikprofessor Klaus Schilling, sagt.

Dass UWE-3 über eine so lange Zeit funktionieren würde, sei nicht unbedingt zu erwarten gewesen, erzählt Schilling. Schließlich sei der ein Kilogramm schwere Würfel mit einer Kantenlänge von gerade einmal zehn Zentimetern, der zur Klasse Pico-Satelliten gehört, ausschließlich mit kommerziellen Bauteilen produziert worden.

Dabei ist es nicht so, dass das raue Klima im Weltall keine Spuren hinterließe: "Jeder der beiden Mikro-Prozessoren, aus denen der Bordcomputer besteht, fällt durch die harte Weltraumstrahlung etwa einmal pro Woche aus", erklärt Schilling. Weil dann aber sofort der andere Prozessor die anstehenden Aufgaben übernimmt und parallel Reparaturaktionen für seinen Partner startet, sei der Bordcomputer noch keine Sekunde während der drei Jahre ausgefallen. "Von außen wird das Problem gar nicht wahrgenommen, weil UWE-3 seine Aktivitäten nicht unterbricht", so Schilling.

Der ausgeklügelten Fehleranalyse- und Fehlerkorrektur-Software sei es also in erster Linie zu verdanken, dass UWE weiterhin zuverlässig seinen Dienst verrichtet, so Schilling. UWE-3 diene somit als lebender Beweis, dass die "anspruchsvolle Arbeitsumgebung im All", die besonders intensiv auf miniaturisierte Bauteile einwirkt, durch fortgeschrittene Software gebändigt werden könne.

Anzeige

UWE-3 ist am 21. November 2013 vom russischen Yasni aus mit einer Dnepr-Rakete ins All gestartet. Eine seiner Aufgaben ist es zu zeigen, dass auch Pico-Satelliten in der Lage sind ihre Ausrichtung effektiv zu kontrollieren. UWE-3 beherrscht dafür die Technik, einfache Lageregelungen durchzuführen: Er kann sich beispielsweise für Beobachtungszwecke in eine vorgegebene Richtung drehen. Möglich macht dies eine Wechselwirkung von Magnetfeldspulen an Bord mit dem Erdmagnetfeld, kombiniert mit einem Schwungrad.

Auch das hat in den vergangenen drei Jahren sehr gut geklappt: "Wir haben von der Würzburger Bodenstation aus immer wieder ausgefeilte Kontroll-Software in den Bordcomputer von UWE-3 hochgeladen und damit das System an unvorhersehbare Störungen angepasst", erklärt Schilling. Auf diese Weise haben die Raumfahrt-Informatiker die Lageregelung kontinuierlich weiter verbessert, so dass sich UWE-3 nun mit für Pico-Satelliten bisher noch nicht erreichter Genauigkeit ausrichten kann.

Derartig robuste und gut ausrichtbare Systeme bei Pico-Satelliten eröffnen nach Schillings Worten spannende Perspektiven für Satelliten-Formationen. "Allgemein wird erwartet, dass die aktuell üblichen multifunktionalen Großsatelliten zunehmend durch Systeme von vielen, miteinander kooperierenden Kleinsatelliten ergänzt werden", beschreibt Schilling diese Entwicklung. Das Satellitenprogramm der Universität Würzburg liefere dafür Schritt für Schritt die kritischen Schlüsseltechnologien, um eine derartige Zusammenarbeit von Kleinst-Satelliten im Orbit realisieren zu können, so Schilling.

Dafür arbeitet die Universität eng mit dem Würzburger Zentrum für Telematik (ZfT) zusammen, einem unabhängigen Würzburger Forschungsinstitut. Am ZfT wird aktuell beispielsweise die "Telematics Earth Observation Mission TOM" geleitet – Partner sind unter anderem die Universität Würzburg, die TU München und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Diese Mission hat zum Ziel, dass mehrere Kleinst-Satelliten durch Zusammenarbeit in einer Formation neuartige dreidimensionale Erdbeobachtung durch dieses Satellitensensornetz ermöglichen. Damit bieten sich nach Schillings Worten auch in Zukunft "hervorragende Perspektiven, spannende Raumfahrttechniken aus Würzburg weltweit an vorderster Front mit voran zu bringen".

UWE-1 war der erste deutsche Pico-Satellit und steht nun schon im Deutschen Museum in München ausgestellt. Die Arbeiten an dem Satelliten-Winzling begannen im Jahr 2004 unter der Leitung von Professor Klaus Schilling. Das Projekt zog Studierende aus Japan, Rumänien, Kanada, Indonesien, Italien und Indien an den Main zu den Würzburger Informatikern vom Lehrstuhl für Robotik und Telematik.

Nach etwa einem Jahr Bauzeit wurde UWE-1 am 27. Oktober 2005 mit einer russischen Kosmos-3-Trägerrakete zusammen mit fünf weiteren Satelliten in eine Umlaufbahn in 690 Kilometern Höhe über der Erdoberfläche geschossen. Wissenschaftliches Ziel war die Durchführung von Telekommunikations-Experimenten. Dabei war das Internet auf den Weltraum auszudehnen: Es galt, die gängigen Internet-Protokolle an die erschwerten Bedingungen im All anzupassen.

UWE-2 trat seine Reise in das Weltall am 23. September 2009 vom Weltraumbahnhof Sri Harikota in Indien an. Aufgabe von UWE-2 war es, mit einer fortgeschrittenen Software auf der Basis verschiedener Sensordaten möglichst genau seine Position und Ausrichtung zu bestimmen. Die Daten dafür stammten aus einem GPS-Empfänger sowie aus Messungen mit Sonnen-, Magnetfeld- und so genannten Inertial-Sensoren – letztere erfassen Beschleunigungs- und Rotationskräfte. Beide Satelliten kreisen noch immer um die Erde – sind mittlerweile aber verstummt. Erst in ein paar Jahren werden sie in die Atmosphäre eintreten und dann unspektakulär verglühen. Aktuell arbeiten die Forscher bereits an UWE-4, der mit Hilfe eines elektrischen Antriebs auch Positionsveränderungen gezielt durchführen kann.

Forum
Würzbuirger Kleinstsatellit UWE-3 fliegt und fliegt. Diskutieren Sie mit anderen Lesern im astronews.com Forum.
siehe auch
UWE-3: Kleinstsatellit überrascht durch Robustheit - 20. August 2014
Kleinsatelliten: Viele Satelliten mit gemeinsamer Aufgabe - 24. Oktober 2012
UWE-2 UND BEESAT: Zwei deutsche Kleinstsatelliten im Orbit - 23. September 2009
Satelliten: Mit UWE-2 zum Space Master - 15. März 2007
UWE-1: Würzburger Minisatellit im All erfolgreich - 15. Dezember 2005
UWE-1: Milchtütengroßer Satellit vor dem Start - 30. Juni 2005
Links im WWW
Universität Würzburg
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://www.astronews.com:443/news/artikel/2017/01