Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Forschung : Artikel [ Druckansicht ]

 
WASP-12
Stern verdampft seinen Planeten
Redaktion / idw / Pressemitteilung der Universität Bonn
astronews.com
2. April 2013

Der Planet WASP-12b war Astronomen schon vor einigen Jahren aufgefallen: Der ferne Gasriese umrundet seine Sonne nämlich in einem so geringen Abstand, dass er von dieser vermutlich verspeist wird. Neue Beobachtungen des fernen Systems zeigten nun, dass der Planet von einer extrem weiten Gashülle umgeben ist.

WASP-12b

Künstlerische Darstellung von WASP-12 und seinem Planeten. Bild: Ann Feild, STScI/NASA

Der Planet mit dem Namen "WASP-12b", der immerhin fast anderthalb mal die Größe von Jupiter hat, bewegt sich innerhalb von etwas mehr als einem Tag um seinen Stern. "Das gesamte System befindet sich in einer Entfernung von 1.400 Lichtjahren von unserer Sonne", erläutert Dr. Luca Fossati vom Argelander-Institut für Astronomie der Universität Bonn.

Schon vor drei Jahren hatte Fossatis Team eine ungewöhnliche Gaskonzentration in der Nähe des Sterns entdeckt, deren Ursprung aber unbekannt war. Man vermutete jedoch damals bereits, dass WASP-12b von einem Zentralstern quasi verspeist wird (astronews.com berichtete). Die Analyse neuer Beobachtungen mit verschiedenen Großteleskopen, darunter das Weltraumteleskop Hubble und das Radioteleskop in Effelsberg, hat jetzt ergeben, dass es sich tatsächlich um eine Gaswolke um den Planeten handelt.

Mit nur 4,5 Millionen Kilometern Entfernung bewegt sich der Planet WASP-12b auf einer sehr engen Bahn um sein Zentralgestirn. Zum Vergleich: Der Abstand von unserer Erde zu unserer Sonne beträgt dagegen fast 150 Millionen Kilometer. Der extrem kleine Abstand zu seinem Stern hat für den Planeten dramatische Folgen: "Er wird stark aufgeheizt, und sein Gas beginnt zu kochen", so Fossati. Aus diesem Grunde bildet sich eine dreimal so große Gashülle, die dann von dem Stern nach und nach aufgesaugt wird.

Anzeige

Die Analyse der Wissenschaftler hat außerdem gezeigt, dass solche Planetendramen nicht selten sind. "Es kommt durchaus häufiger vor, dass sich ein Mutterstern seine eigenen Planeten einverleibt", weiß Fossati. Theoretische Überlegungen der Wissenschaftler deuten daraufhin, dass es im Weltall noch etliche solcher Systeme geben muss, deren Entdeckung aber nur mit den größten Teleskopen möglich erscheint.

Die Forscher hoffen daher, mit zukünftigen Großteleskopen wie dem Hubble-Nachfolger, dem James Webb Space Telescope, oder dem europäische Riesenteleskop E-ELT ganz neue Erkenntnisse über solche Systeme zu erhalten. Über ihre aktuellen Untersuchungen berichten die Astronomen in einem Fachartikel, der in der Zeitschrift Astrophysical Journal Letters erscheinen wird.

WASP-12 ist ein gelber Zwergstern im Sternbild Fuhrmann. Er wurde 2008 im Rahmen des Wide Area Search for Planets (WASP)-Programms entdeckt, bei dem nach Transitplaneten gesucht wird, also nach Welten, die von der Erde aus gesehen vor ihrer Sonne entlang laufen und diese dadurch kurzzeitig leicht verdunkeln.

Forum
Stern verdampft seinen Planeten. Diskutieren Sie mit anderen Lesern im astronews.com Forum.
siehe auch
WASP-12b: Ein Stern verspeist seinen Planeten - 20. Mai 2010
Extrasolare Planeten: Ferne Sonne zerreißt Gasriesen - 25. Februar 2010
Extrasolare Planeten: Gasriese vor Sturz in seine Sonne? - 27. August 2009
Extrasolare Planeten: Zwei heiße Exoplaneten - 26. September 2006
Ferne Welten - die astronews.com Berichterstattung über die Suche nach extrasolaren Planeten
Links im WWW
Preprint des Fachartikels bei arXiv.org
Argelander-Institut für Astronomie der Universität Bonn
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://www.astronews.com:443/news/artikel/2013/04