Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Sonnensystem : Artikel  [Druckansicht]

 
ASTEROIDENABLENKUNG
Raumschiff könnte Asteroiden abschleppen
von Stefan Deiters
astronews.com
18. November 2005

Irgendwann ist es soweit: Astronomen werden einen Asteroiden entdecken, dessen Bahn auf Kollisionskurs mit der Erde liegt. Konkrete Planungen für den Fall der Fälle gibt es bislang nicht. Doch nun haben sich Wissenschaftler der B612-Foundation über eine Abwehrstrategie Gedanken gemacht: Sie wollen einen Asteroiden mit einem Raumschiff abschleppen und das nur mit Hilfe der Gravitationskraft.

Asteroidenablenkung

Ein Raumschiff könnte durch Gravitation einen Asteroiden von seinem Kollisionskurs ablenken. Bild: Dan Durda / B612-Foundation

Dass es passieren wird, ist nach Ansicht der meisten Astronomen sicher, nur wann, weiß man nicht. Doch irgendwann wird wieder ein Asteroid auf der Erde einschlagen. Der Schaden, der so ein Einschlag anrichten kann, reicht von einer globalen Klimakatastrophe bis hin zu lokalen Verwüstungen. Doch allein die Aussicht, dass ein Brocken von vielleicht nur 200 Metern Durchmesser in ein bevölkerungsreiches Gebiet stürzt, dürfte manchem den Atem stocken lassen.

Um genau ein solches Ereignis zu verhindern, sucht die NASA seit einigen Jahren den Himmel systematisch nach potentiell gefährlichen Himmelskörpern ab. Die Wissenschaftler der B612-Foundation gehen einen Schritt weiter. Die Mitglieder der nach dem Asteroiden aus dem Roman "Der kleine Prinz" benannten Gruppe wollen detaillierte Konzepte entwickeln, um im Falle eines Falles Gegenmaßnahmen ergreifen zu können. Und Gegenmaßnahmen bedeutet in diesem Fall, den Asteroiden leicht von seiner Bahn ab- und somit an der Erde vorbeizulenken.

Die aus Hollywood-Spielfilmen bekannten Konzepte, den Asteroiden einfach zu sprengen, sind dabei nach Ansicht der Astronomen alles andere als geeignet, die Erde vor einer Katastrophe zu bewahren. "Wir wissen einfach zu wenig über die Struktur der Asteroiden, um vorhersagen zu können, ob eine Explosion erfolgreich sein kann oder aber die Situation nur noch schlimmer macht", meint der NASA-Astronaut Edward Lou, einer der Mitglieder der B612-Foundation in einem Gespräch mit dem Wissenschaftsmagazin Nature. "Wir brauchen etwas, was vorhersagbar ist." Zusammen mit seinem Kollegen Stanley Love hat Lu nun eine Strategie entwickelt, die er für erfolgsversprechender hält: Ein Raumschiff soll die Bahn des Asteroiden langsam verändern und zwar nur durch seine Gravitationskraft.

Anzeige

Will man den Asteroiden nämlich nicht in kleine Teile sprengen, muss man den Brocken rechtzeitig ablenken: Je weiter der Asteroid von der Erde entfernt ist, desto geringer muss die Ablenkung sein. Doch wie stellt man das an? Man könnte, so eine Idee der Forscher, natürlich eine Art Triebwerk auf dem Brocken installieren, was durch einen beständigen Schub die Bahn des Asteroiden ändert.

Doch das ist nicht so leicht wie auf den ersten Blick gedacht: Viele Asteroiden scheinen recht porös zu sein, so dass es nicht trivial ist, ein Triebwerk auf dem Asteroiden zu installieren. Und es gibt noch ein größeres Problem: Die meisten Asteroiden drehen sich um ihre eigene Achse, so dass man das Triebwerk ein- und wieder ausschalten müsste, um eine ständige Ablenkung in eine Richtung zu erreichen. Und vorhersagbarer wird der Ausgang der Aktion durch diese Unwägbarkeiten auch nicht.

Lu und Love schlagen daher eine andere Strategie vor: Sie wollen ein Raumschiff über dem Asteroiden positionieren, das mit seinen Triebwerken gerade so viel Schub aufbringt, dass es nicht von dem Brocken angezogen wird. Die Triebwerke wären dabei so montiert, dass sie nicht auf die Oberfläche des Asteroiden gerichtet sind. Wie der Asteroid beschaffen ist oder ob er rotiert, ist bei dieser Methode vollkommen egal.

Die Masse des über dem Asteroiden schwebenden Raumschiffes aber lenkt den Brocken ganz leicht ab. Die beiden Forscher haben berechnet, dass ein Raumschiff mit einer Masse von 20 Tonnen einen Asteroiden mit einem Durchmesser von 200 Metern innerhalb eines Jahres ausreichend ablenken kann, wenn man nur lange genug vorher, in diesem Beispiel etwa 20 Jahre, Bescheid weiß.

Auch im Falle des Asteroiden 99942 Apophis (früherer Name 2004 MN4), der Ende Dezember letzten Jahres für Aufregung sorgte (astronews.com berichtete), ist frühes Handeln vielleicht besser und billiger: Der Asteroid wird 2029 die Erde zwar ganz knapp verfehlen, könnte aber bei einem der nächsten Begegnungen sechs oder sieben Jahre später unserer Heimat gefährlich werden.

Ob Apophis durch seine Begegnung 2029 auf Kollisionskurs gerät oder nicht, ist noch nicht vorherzusagen. Sollte es sich aber herausstellen, dass es in den 30er Jahren gefährlich wird, könnte eine geringe Ablenkung des Asteroiden einige Jahre vor der Begegnung 2029 jede Gefahr für die Folgejahre abwenden - und das mit einem relativ kleinen Raumschiff, das nur kurze Zeit über dem Asteroiden schweben müsste.

Forum
Asteroiden im Schlepp.  Diskutieren Sie mit anderen Lesern im astronews.com Forum.
siehe auch
Asteroiden: Wohin fliegt 2004 MN4? - 20. April 2005
Asteroiden: Möglicher Treffer am 13. April 2029 - 27./28. Dezember 2004
AstroLinks: Asteroiden
Links im WWW
B612-Foundation
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://www.astronews.com:443/news/artikel/2005/11