Höhlensysteme auf dem Mars?
von Rainer Kayser
20. März 2007
Auf Bildern der NASA-Sonde 2001 Mars Odyssey glauben
Wissenschaftler Höhlen entdeckt zu haben. Unwahrscheinlich wäre der Fund - vor
allem in Gegenden, wo es früher vulkanische Aktivität gab - nicht. Interessant
wäre die Entdeckung, weil sich in den Höhlen eventuell primitive Lebensformen
entwickeln konnten. Neue Aufnahmen sollen nun Klarheit schaffen.

Gibt es auf dem roten Planeten Höhlensysteme? Foto: NSSDC / NASA |
Amerikanische Forscher glauben, eine Reihe großer Höhlen auf dem Planeten Mars
entdeckt zu haben. Die Höhlen zeigen sich als dunkle "Löcher" auf Bildern der
Marssonde Odyssey. Auch Temperaturmessungen sprechen für die
Höhlen-Hypothese: Tagsüber ist die Temperatur in den Löchern niedriger, nachts
höher als in der Umgebung. Die Forscher wollen die Strukturen nun mit der
hochauflösenden Kamera der Sonde Mars Reconnaissance Orbiter in
Augenschein nehmen. Die Wissenschaftler berichteten vergangene Woche auf einer
Fachtagung für Mond- und Planetenforschung in Texas über ihre Beobachtungen.
Das Team um Glen Cushing vom US Geological Survey hat insgesamt sechs
zwischen 100 und 250 Meter große Löcher an den Flanken des Vulkans Arsia Mons
ausgemacht. Sie weisen keine Ringwälle auf, demnach handele es sich nicht um
Einschlagkrater, so die Forscher. Lediglich in einem Fall ist innerhalb des
Lochs der Boden zu erkennen, er liegt hier 130 Meter unter der Umgebung. Die
Forscher vermuten, dass es sich bei den Löchern um Einbrüche in größere
Höhlensysteme unter dem Marsboden handelt.
Die Existenz solcher Höhlensysteme ist nicht unwahrscheinlich, insbesondere
in vulkanischen Regionen. Es könnte sich bei ihnen um die Hinterlassenschaft von
Lavaströmen handeln, wie man sie auch auf der Erde findet. Solche Höhlen könnten
auf dem Mars ein Refugium für primitive Lebensformen bilden, da sie Schutz vor
der Strahlung an der Marsoberfläche böten.
Mit der HiRISE-Kamera des Mars Reconnaissance Orbiter wollen die
Forscher nun von der Seite auf die Löcher blicken. Dadurch sollte es möglich
sein, die Dicke der Höhlendecke zu bestimmen - und zu bestätigen, dass es sich
überhaupt um Deckeneinbrüche von Höhlen und nicht lediglich um Vertiefungen im
Marsboden handelt.
|