Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Forschung : Artikel [ Druckansicht ]

 
NGC 4490
Amateurastronom entdeckt Doppelnukleus
von Stefan Deiters
astronews.com
12. Februar 2020

Die Galaxie NGC 4490 im Sternbild Jagdhunde bildet zusammen mit NGC 4485 ein wechselwirkendes Galaxiensystem und wurde dank seiner Entfernung von nur rund 30 Millionen Lichtjahren bereits gründlich untersucht. Doch offenbar nicht gründlich genug: Ein Elektroingenieur im Ruhestand und Amateurastronom stellte nun fest, dass NGC 4490 über zwei Kerne verfügt.

Allen Lawrence

Der Amateurastronom und Elektroingenieur Allen Lawrence war an der Entdeckung eines Doppelnukleus der Galaxie NGC 4490 beteiligt. Foto: Iowa State University / Christopher Gannon [Großansicht]

Der heute 77-jährige Allen Lawrence ist schon seit langer Zeit passionierter Amateurastronom und verdiente seinen Lebensunterhalt als Elektroingenieur und Inhaber eines Beratungsbüros. Im Ruhestand erfüllte er sich dann einen Traum und begann ein Astrophysikstudium an der University of Wisconsin-Madison, in dessen Rahmen er sich auch an der aktiven Forschung beteiligen wollte.

Man bot ihm daraufhin zwei Objekte zur näheren Untersuchung an: Er entschied sich für NGC 4490, eine kleine Balkenspiralgalaxie, die zusammen mit der kleineren NGC 4485 ein wechselwirkendes Galaxienpaar bildet, das unter der Bezeichnung Arp 269 bekannt ist. Es befindet sich rund 30 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Jagdhunde.

Nach einem Blick auf Infrarotaufnahmen von NGC 4490, die mit dem Wide-field Infrared Survey Explorer der NASA gewonnen wurden, fiel Lawrence auf, dass die Galaxie so aussah, als würde sie über einen seltenen Doppelkern verfügen - der eine Kern war nur bei Beobachtungen im sichtbaren Bereich des Lichtes zu sehen, der andere zeigte sich nur im Infraroten und bei Radiobeobachtungen.

Nach einigen Jahren weiteren Untersuchungen veröffentlichte Lawrence, der 2018 an der Iowa State University seinen Master gemacht hat, jetzt zusammen mit anderen Astronomen eine Studie, in der detailliert dargelegt wird, dass NGC 4490 tatsächlich über einen doppelten Kern verfügt. "Ich habe den Doppelnukleus erstmals vor etwa sieben Jahren gesehen", erinnert sich Lawrence. "Er wurde zuvor nie beobachtet oder es hat sich niemand dafür interessiert."

Anzeige

Das könnte einen recht simplen Grund haben: So wäre es möglich, dass Astronomen bei ihren Beobachtungen im sichtbaren Bereich des Lichtes einen der beiden Kerne gesehen haben, während andere Astronomen bei ihren Untersuchungen im Radiobereich den anderen Kern gesehen haben. Nur haben beiden Gruppen nie verglichen, was sie genau beobachtet haben und dadurch den doppelten Galaxienkern einfach übersehen.

Beiden Kerne haben in etwa eine ähnliche Masse und Helligkeit und könnten ein Hinweis darauf sein, dass NGC 4490 vor langer Zeit durch die Kollision und Verschmelzung von zwei Galaxien entstanden ist. Dies würde auch erklären, warum das System von einer ungewöhnlich großen Wolke aus Wasserstoff umgeben ist. Das Besondere an NGC 4490 ist, dass es sich um ein vergleichsweise kleines System mit einem Doppelnukleus handelt.

Für das Team ist der Nachweis ein neuer Beleg dafür, dass es sich lohnt, astronomische Objekte in verschiedenen Wellenlängenbereichen zu beobachten, um ein Gesamtbild zu erhalten. Die Studie über die Galaxie NGC 4490 und ihren Doppelnukleus wurde von der Fachzeitschrift The Astrophysical Journal zur Veröffentlichung angenommen. 

Forum
Amateurastronom entdeckt Doppelnukleus bei NGC 4490. Diskutieren Sie mit anderen Lesern im astronews.com Forum.
siehe auch
  Galaxien: Drei Schwarze Löcher auf Kollisionskurs - 1. Oktober 2019
XMM-Newton: Paar aus Schwarzen Löchern in normaler Galaxie - 23. April 2014
Schwarze Löcher: Gewichtiges Duo im Sternbild Schlange? - 2. Februar 2009
Adaptive Optik: Schwarze Löcher in kollidierenden Galaxien - 22. Mai 2007
Chandra: Zwei Schwarze Löcher vor Verschmelzung - 10. April 2006
Links im WWW
Preprint des Fachartikels bei arXiv.org
Iowa State University
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://www.astronews.com:443/news/artikel/2020/02