Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Forschung : Artikel [ Druckansicht ]

 
TEILCHENPHYSIK
Das Proton schrumpft erneut
Redaktion / idw / Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik
astronews.com
11. Oktober 2017

Es war eine der Sensationen des Jahres 2010: Der Ladungsradius des Protons erwies sich bei einer speziellen Form des Wasserstoffs als deutlich kleiner als der aus bisherigen Messungen an gewöhnlichem Wasserstoff ermittelte Wert. Ein Hinweis auf eine Abweichung vom Standardmodell? Neue Messungen mit normalem Wasserstoff ergaben nun aber auch hier deutlich kleinere Werte.

Vakuumapparat

Der Vakuumapparat, der zur Messung der 2S-4P-Übergangsfrequenz in atomarem Wasserstoff genutzt wurde. Foto: MPQ [Großansicht]

Wasserstoff ist das einfachste aller chemischen Elemente. Nach dem 1913 von Niels Bohr vorgeschlagenen Modell besteht es aus einem einzigen Proton und einem darum kreisenden Elektron. Für die Energieniveaus dieses Systems liefert die Quantenelektrodynamik Vorhersagen, die mittlerweile auf zwölf Dezimalstellen genau sind. Wasserstoff spielt deshalb eine Schlüsselrolle für unser Verständnis von der Natur. Aus seiner Untersuchung lassen sich fundamentale Größen wie die Rydberg-Konstante und der Ladungsradius des Protons bestimmen. Wasserstoff ist also das ideale Testobjekt, um die Naturgesetze zu überprüfen.

Deshalb erregten 2010 Messungen an myonischem Wasserstoff, die einen unerwartet kleinen Protonenradius ergaben, höchste Aufmerksamkeit. Bei diesen am Paul Scherrer-Institut im schweizerischen Villigen realisierten Experimenten wird das Elektron im Wasserstoffatom durch sein Geschwisterteilchen, das 200-mal schwerere und kurzlebige Myon, ersetzt. Laserspektroskopie an diesem myonischem Wasserstoff ergab einen um vier Prozent kleineren Protonenradius als frühere Messungen an gewöhnlichem Wasserstoff, und dies mit einer für eine Einzelmessung extrem hohen Genauigkeit.

"Da das Myon 200-mal schwerer ist als das Elektron, kommt es dem Proton viel näher und 'spürt' buchstäblich dessen Ausdehnung", erklärt Prof. Randolf Pohl, der auf Seiten des MPQ maßgeblich an der Messung beteiligt war. "Der Protonenradius hat deswegen einen um sieben Größenordnungen stärkeren Einfluss auf die Spektrallinien als in regulärem Wasserstoff. Daraus ergibt sich die hohe Präzision, mit der wir den Protonenradius bestimmen konnten."

Anzeige

Die hohe Diskrepanz zwischen den Messungen an regulärem Wasserstoff und seiner exotischen Variante gab Anlass zu zahlreichen Debatten über die möglichen Ursachen. "Allerdings stimmen einige der bisherigen Messungen durchaus mit dem myonischen Wert überein. Denn der Einfluss des Protonenradius auf die Energieniveaus in regulärem Wasserstoff ist sehr klein und selbst mit sehr hoher Messpräzision kaum sichtbar. Die Diskrepanz wird erst dann signifikant, wenn alle Messungen gemittelt werden", erklärt Lothar Maisenbacher, Doktorand am Experiment. "Deshalb ist es für die Auflösung des 'Proton-Rätsels' besonders wichtig, einzelne neue Messungen mit hoher Genauigkeit und, soweit möglich, anderen experimentellen Ansätzen durchzuführen."

Um sowohl Rydberg-Konstante und als auch Protonenradius nur durch Spektroskopie an regulärem Wasserstoff zu bestimmen, müssen zwei verschiedene Übergangsfrequenzen gemessen werden. Als Eckpfeiler dient dabei die mit Abstand schärfste Resonanz, der sogenannte 1S-2S-Übergang, dessen Frequenz vom MPQ-Team 2011 mit Laserspektroskopie auf 15 Dezimalstellen genau gemessen wurde. Diese hohe Genauigkeit wurde nicht zuletzt durch die Entwicklung des Frequenzkamms möglich, für den Hänsch 2005 den Physik-Nobelpreis erhielt.

Als zweiten Übergang wählte das MPQ-Team den sogenannten 2S-4P-Übergang, der vom metastabilen 2S-Zustand in den deutlich kurzlebigeren 4P-Zustand führt. Im Experiment wird dieser Übergang von einem Laser mit einer Wellenlänge von 486 Nanometer angeregt und die beim Zerfall des 4P-Zustand entstehende Fluoreszenz wird als Signal detektiert. Der zuvor zur 1S-2S-Messung genutzte Apparat dient als Quelle für Wasserstoffatome im 2S-Zustand.

Im Vergleich zu vorherigen Messungen, die bei Raumtemperatur arbeiteten, haben die spektroskopisch untersuchten Atome dadurch eine deutlich niedrigere Temperatur von 5,8 Kelvin und damit auch eine deutlich niedrigere Geschwindigkeit. Zusammen mit weiteren eigens entwickelten Techniken kann somit der Dopplereffekt, die größte Fehlerquelle für die Messung, stark unterdrückt werden.

"Eine weitere Fehlerquelle bei diesem Experiment ist die sogenannte Quanteninterferenz", erklärt Maisenbacher. "Könnten wir einen einzelnen, isolierten Übergang anregen, wäre die natürliche Form der Spektrallinie symmetrisch. Allerdings gibt es in unserem Fall zwei vom Laser angeregte obere Zustände, nämlich 4P 1/2 und 4P 3/2. Dadurch werden die Spektrallinien leicht asymmetrisch, und die Bestimmung der Linienmitte schwieriger. Der Effekt ist zwar sehr klein, spielt aber angesichts der erreichten Genauigkeit von fast einem Zehntausendstel der Linienbreite eine große Rolle."

Um den Einfluss der Quanteninterferenz zu beschreiben, führen die Wissenschaftler detaillierte Simulationen durch, die sehr gut mit den experimentellen Ergebnissen übereinstimmen. "In unserem Fall reicht aber auch schon eine speziell hierfür hergeleitete, einfache Fitfunktion, um den Effekt der Quanteninterferenz entfernen zu können", betont Vitaly Andreev, ebenfalls Doktorand am Experiment. "Diese Fitfunktion benutzen wir auch zur Datenauswertung. Wir müssen hier nur noch in Form kleiner Korrekturen von der Größenordnung ~1 kHz auf die Simulation zurückgreifen."

Damit schafft es das MPQ-Team die Frequenz des 2S-4P-Übergangs in Wasserstoff auf 2,3 Kilohertz genau zu bestimmen. Dies entspricht einer relativen Messungenauigkeit von 4x10-12 und stellt die zweitgenaueste Spektroskopiemessung nach der zuvor genannten Messung des 1S-2S-Übergangs dar. Aus der Kombination dieser beiden Ergebnisse bestimmen sich die Werte für die Rydberg-Konstante und den Protonenradius zu R∞ = 10973731.568076(96) m-1 und rp = 0.8335(95) fm.

"Unsere Messung ist fast so genau wie alle anderen bisherigen Experimente an regulärem Wasserstoff zusammengenommen", resümiert Prof. Thomas Udem, Leiter des Projekts. "Wir erhalten eine gute Übereinstimmung mit den Werten für myonischen Wasserstoff, aber einen Unterschied von 3,3 Standardabweichungen zu den Wasserstoff-Weltdaten, sowohl für die Rydberg-Konstante als auch für den Protonenradius. Um die Ursachen für diese Diskrepanzen umfassend erklären zu können, benötigen wir weitere Messungen mit vielleicht noch höherer Genauigkeit. Denn man sollte nicht vergessen, dass viele neue Entdeckungen anfangs nur als Diskrepanz in Erscheinung traten."

Über ihre Ergebnisse berichten die Forscher in einem Fachartikel, der in der Zeitschrift Science erschienen ist.

Forum
Das Proton schrumpft erneut. Diskutieren Sie mit anderen Lesern im astronews.com Forum.
siehe auch
Teilchenphysik: Das Deuteron ist kleiner als gedacht - 12. August 2016
Teilchenphysik: Proton und Antiproton genau vermessen - 18. August 2015
Physik: Plasma aus Materie und Antimaterie im Labor - 4. Mai 2015
Teilchenphysik: Antimaterie und Materie sind symmetrisch - 28. Juli 2011
Teilchenphysik: Forschung mit tiefgekühlten Neutronen - 9. Mai 2011
CERN: Forscher fangen Anti-Wasserstoff ein - 18. November 2010
Teilchenphysik: Die vierte Eigenschaft des Elektrons - 19. Juli 2010
Antimaterie: Forscher werfen Blick in Gegenwelt - 30. Oktober 2002
Teilchenphysik: Der Unterschied von Materie und Antimaterie - 13. Juli 2001
Links im WWW
Max-Planck-Institut für Quantenoptik
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://www.astronews.com:443/news/artikel/2017/10