Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Sonnensystem : Artikel  [Druckansicht]

 
SATURNMOND TITAN
Methanseen auf Titan?
von Rainer Kayser
6. Oktober 2003

Aus was die Oberfläche des größten Saturnmonds Titan besteht, wird man wohl erst Anfang 2005 wissen, falls die ESA-Sonde Huygens brauchbare Daten von der Oberfläche des Trabanten zur Erde funkt. Neue Radarmessungen deuten jetzt aber darauf hin, dass Titan über gewaltige Seen aus Methan verfügen könnte.

Titan
 
Voyager 2-Aufnahme des Saturnmonds Titan. Foto: NSSDC / NASA

Der Saturnmond Titan ist vermutlich mit großen Seen aus flüssigen Kohlenwasserstoffen bedeckt. Darauf deuten jetzt im Fachmagazine Science veröffentlichte Radarmessungen hin. Die Seen sind demnach bis zu 50 Kilometer groß. Nach Ansicht einiger Forscher handelt es sich bei ihnen um Einschlagkrater, in denen sich Methan, Äthan und anderer Kohlenwasserstoffe angesammelt haben.

Die Astronomen um Donald Campbell von der Cornell University in Ithaca, New York, haben die beiden größten Radioteleskope der Welt als Radaranlage benutzt, um den fernen Saturnmond zu untersuchen. Vom 300 Meter großen Arecibo-Teleskop und dem 100 Meter großen Green Bank Telescope aus schickten sie Radiowellen zu Titan. Nach über zwei Stunden konnten die Forscher jeweils das Radarecho der an dem Mond reflektierten Strahlung empfangen. In den Radarechos stießen Campbell und seine Kollegen auf charakteristische Spitzen, die auf große, glatte Regionen auf der Oberfläche Titans hindeuten.

Anzeige

Die Oberfläche Titans ist ständig unter einem dichten orange-braunen Dunst verborgen. Seit langen vermuten die Planetenforscher, dass aus der dichten Atmosphäre des Mondes Kohlenwasserstoffe auf die Oberfläche regnen und sich dort in Meeren oder Seen sammeln. Im Gegensatz zur optischen Strahlung ist Radiostrahlung in der Lage, den dichten Schleier von Titan zu durchdringen. Endgültigen Aufschluss über die Oberfläche des Saturnmondes erhoffen sich die Wissenschaftler von der Raumsonde Cassini, deren Lander Huygens in etwas mehr als einem Jahr auf Titan niedergehen soll.

siehe auch
Saturnmond Titan: Doch Eis auf größtem Saturntrabanten? - 25. April 2003
Huygens: Das ungewissen Schicksal des Titan-Landers - 2. April 2003
Saturnmond Titan: Ständiger Smog auf dem Saturntrabanten - 22. August 2002
Saturn: Woraus besteht Titan wirklich? - 17. Mai 2001
Saturn: Die Oberfläche von Titan - 11. August 2000
Keck: Bester Blick auf Neptun und Titan - 21. Januar 2000
AstroLinks: Saturn
Links im WWW
Huygens, Sonde zur Erkundung des Saturnmondes Titan (ESA)
Cassini, Projektseiten der NASA/JPL
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://www.astronews.com:443/news/artikel/2003/10