Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Teleskope : Artikel

 
XMM
"Es fliegt so schön"
von Stefan Deiters
astronews.com
21. Dezember 1999

Das europäische Röntgenteleskop XMM, das am Freitag vorvergangener Woche von einer Ariane 5-Rakete in eine Erdumlaufbahn gebracht wurde, hat mittlerweile seinen Arbeitsorbit erreicht. Obwohl es noch keine wissenschaftlichen Daten liefert, ist das XMM-Team sehr angetan von "ihrem" Teleskop: Europas Stolz im All funktioniert besser als vorhergesehen.

Schon am 16. Dezember, weniger als eine Woche nach dem Start, hatte XMM (X-Ray Multi Mirror) seine endgültige Umlaufbahn erreicht, so dass das Röntgenteleskop nunmehr alle 48 Stunden die Erde umrundet. Um in diesen Orbit zu gelangen wurden die Triebwerke des Teleskops insgesamt fünfmal gezündet. Jetzt erreicht XMM an seinem erdfernsten Punkt eine Entfernung von 114.000 Kilometer, an seinem erdnächsten Punkt eine Höhe von 7.365 Kilometern. 

Der Kurs von XMM wird von Bodenstationen in Perth, Kourou und Villafranca verfolgt; gesteuert wird XMM durch das European Space Operations Centre (ESOC) in Darmstadt. Dort ist man begeistert von der Funktionsfähigkeit des Teleskops: Während der ersten Erdumrundungen wurde XMM mehrfach mit höchster Präzision ausgerichtet. Mehrere tausend Befehle wurden von den Bordsystemen ohne Probleme empfangen und ausgeführt. "XMM fliegt so schön", freut sich Dietmar Heger, der XMM-Operation-Manager. "Der Satellit verhält sich im All besser, als in allen unseren Simulationen vor dem Start. Wir konnten sogar unsere Schichten dieser entspannten Situation anpassen."

Die nächsten Wochen dürften noch ruhiger werden. Nachdem das Flugkontrollteam in den letzten Tage einige der wissenschaftlichen Instrumente probeweise angeschaltet hatte, versetzten sie unlängst das Teleskop für die Weihnachts- und Neujahrstage in einen Schlafmodus. Am 4. Januar soll die Arbeit weitergehen. Das "First Light" von XMM, dem wohl viele Astronomen entgegenfiebern, ist für den März geplant.

siehe auch
XMM: Teleskop fotografiert sich selbst - 13. Dezember 1999
XMM: 174 Spiegel für Europa
- 8. Dezember 1999
XMM: Schülerwettbewerb zum Start - 14. September 1999
Links im WWW
XMM, Projektseite der ESA
ESOC, European Space Operations Centre, Darmstadt
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://www.astronews.com:443/news/artikel/1999/12