Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Forschung : Artikel [ Druckansicht ]

 
WELTRAUMCHEMIE
Wasser für Entstehung von Peptiden im All kein Hindernis
Redaktion / idw / Pressemitteilung der Friedrich-Schiller-Universität Jena
astronews.com
18. April 2024

Entstanden die Grundbausteine des Lebens erst auf der Erde oder kamen sie aus dem All? Diese Frage beschäftigt die Wissenschaft seit geraumer Zeit. Ein außerirdischer Ursprung könnte für eine sehr viel größere Verbreitung des Lebens sprechen. Neue Experimente ergaben nun, dass die Entstehung von Peptiden in Molekülwolken nicht so schwierig ist wie angenommen.

Krasnokutski

Dr. Serge Krasnokutski, Arbeitsgruppe Labor-Astrophysik und Clusterphysik des Max-Planck-Instituts für Astronomie der Friedrich-Schiller-Universität Jena, untersucht mit einer Vakuum-Kammer die Bildung von Biomolekülen unter Weltraumbedindungen. Foto: Jens Meyer / Universität Jena [Großansicht]

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging man jedoch davon aus, dass das nicht möglich ist, wenn in dem molekularen Eis, das das Staubkorn bedeckt, Wasser vorhanden ist – was aber meistens der Fall ist. Nun fand das Team in einer Kooperation mit der französischen Universität Poitiers heraus, dass die Gegenwart von Wassermolekülen kein großes Hindernis dafür ist, dass Peptide auf solchen Staubpartikeln entstehen.

"Wir haben in einer Vakuumkammer Bedingungen nachgestellt, wie sie im Weltall herrschen und dabei auch die Substanzen hinzugegeben, wie sie in sogenannten molekularen Wolken vorkommen", erklärt Krasnokutski. Diese Substanzen sind Ammoniak, atomarer Kohlenstoff und Kohlenmonoxid. "Damit sind alle chemischen Elemente vorhanden, aus denen einfache Peptide bestehen", ergänzt der Physiker. Aus diesen Ausgangsstoffen, beschreibt Krasnokutski, entstehen zunächst chemische Vorstufen von Aminosäuren: sogenannte Aminoketene. Diese verbinden sich schließlich zu Ketten, sodass Polypeptide vorliegen.

Anzeige

"Bisher war die Vermutung, dass die einzelnen Aminoketene sich zu Peptiden verbinden, wobei Wasser frei wird", führt der Wissenschaftler aus. Für diesen Schritt könnte es also entscheidend sein, dass kein Wasser zugegen ist, da dies die Reaktion behindern würde. "Die meisten interstellaren Staubkörner sind jedoch mit wasserhaltigem molekularem Eis bedeckt", sagt Krasnokutski. Daher war die Annahme bislang, dass, wenn sich Peptide im Weltall bilden, das nur in geringem Maße geschieht.

"Die hochpräzisen massenspektrometrischen Untersuchungen, die nun an der Universität Poitiers möglich waren, zeigten jedoch, dass anwesendes Wasser im molekularen Eis die Bildung von Peptiden zwar um fünfzig Prozent verlangsamt, sie aber trotzdem entstehen", erklärt er. "Wenn man die Zeitskalen betrachtet, in denen astronomische Prozesse ablaufen, ist diese Verlangsamung so gut wie vernachlässigbar."

Die Frage, ob nun die ersten Biomoleküle auf unserem Planeten terrestrischen oder extraterrestrischen Ursprungs sind – oder beides – wird wahrscheinlich bis auf weiteres nicht eindeutig geklärt werden. Der Weltraum als Quelle unseres Lebens ist aber nicht auszuschließen, wie diese Entdeckung zeigt.

Forum
Wasser für Entstehung von Peptiden im All kein Hindernis. Diskutieren Sie mit anderen Lesern im astronews.com Forum.
siehe auch
Leben: Erste Schritte zur Entstehung des Lebens schon im All - 10. Februar 2023
Kosmochemie: Entstehung von Biomolekülen auf kosmischem Staub - 11. Februar 2022
Weltraumchemie: Vom Staub zur Entstehung des Lebens - 8. Juni 2020
Links im WWW
Krasnokutski, S. A. et al. (2024): Formation of extraterrestrial peptides and their derivatives. Sci. Adv., 10, eadj7179
Friedrich-Schiller-Universität Jena
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://www.astronews.com:443/news/artikel/2024/04