Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Forschung : Artikel [ Druckansicht ]

 
EXTRASOLARE PLANETEN
Verrät die Farbe eine zweite Erde?
von Rainer Kayser
4. November 2010

Planeten um andere Sonnen sind bestenfalls winzige Lichtpunkte. Wie soll man da erkennen, ob es sich bei den fernen Welten um eine zweite Erde handelt oder um einen unwohnlichen Planeten wie Venus oder Merkur? Ein amerikanisches Forscherteam hat sich daraufhin unser Sonnensystem angeschaut und dabei festgestellt, dass sich die Erde deutlich durch ihre Farbe von den anderen Planeten abhebt.

Diagramm

Die Planeten des Sonnensystems in einem "Farb-Farb-Diagramm": Auf der x-Achse ist das Verhältnis von roten zu grünen Farbanteilen und auf der y-Achse das Verhältnis von blauen zu grünen Farbanteilen des Lichts aufgetragen. Die Erde (Mitte oben) unterscheidet sich deutlich von den anderen Planeten. Bild: NASA / GSFC

Schon grobe Farbinformationen können ausreichen, um erdähnliche von anderen Planeten zu unterscheiden. Ein Vergleich der Strahlung im blauen, grünen und roten Bereich hebt die Erde aus den anderen Körpern des Sonnensystems deutlich heraus - und könnte sich daher auch bei Exoplaneten als nützliche Methode erweisen. Ein Team amerikanischer Forscher berichtet demnächst im Fachblatt Astrophysical Journal über das Verfahren.

"Mit größeren Teleskopen wird es vielleicht schon bald möglich sein, die Farben von Planeten bei anderen Sternen zu messen", hofft Lucy McFadden vom Goddard Space Flight Center der NASA. Und ihre Kollegin Carolyn Crow von der University of California in Los Angeles ergänzt: "Unsere Methode unterteilt die Planeten in unterschiedliche Klassen - und hebt die Erde deutlich hervor."

McFadden und Crow begannen ihre Arbeit mit von der Raumsonde Deep Impact gelieferten Farbdaten über die Erde, den Mond und den Mars. Weitere Forscher stießen hinzu und lieferten vergleichbare Daten über Merkur, Venus, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun und den Saturnmond Titan. Die Forscher trugen zunächst unterschiedliche Farbkombinationen in Diagramme ein - und erhielten jeweils ein unübersichtliches Durcheinander.

Anzeige

Nach einigem Experimentieren zeigte sich jedoch, dass die Informationen aus drei Filterbereichen - grün, blau und rot - ausreichen, um die Unterschiede zwischen den Planeten hervorzuheben. Die Forscher trugen dazu das Verhältnis der blauen zur grünen Strahlung gegen das Verhältnis der roten zur grünen Strahlung auf. In diesem Farb-Farb-Diagramm bilden die Planeten nun mehrere deutlich unterscheidbare Gruppen. Und die Erde nimmt in dieser Darstellung deutlich getrennt von allen anderen Planeten eine Sonderstellung ein.

Die Methode könnte also, so hoffen McFadden und Crow, auch bei Exoplaneten erdähnliche Planeten hervorheben. Natürlich, so mahnen die Wissenschaftlerinnen zur Vorsicht, sei eine ähnliche Farbsignatur noch kein Beweis dafür, dass ein solcher Planet ebenfalls einen blauen Himmel besitze und von Meeren bedeckt sei. Aber es wäre ein Hinweis darauf, dass es sich lohnt, diesen Planeten genauer unter die Lupe zu nehmen. "Wir können aus der Farbe ein paar Dinge lernen", so Crow, "aber es gibt natürlich vieles, was wir ohne genauere Messungen nicht erfahren können."

Forum
Verrät die Farbe eine zweite Erde? Diskutieren Sie mit anderen Lesern im astronews.com Forum.
siehe auch
Deep Impact: Kleiner blauer Punkt im All - 18. Juli 2008
Ferne Welten - auf der Suche nach extrasolaren Planeten und der zweiten Erde
Links im WWW
NASA
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://www.astronews.com:443/news/artikel/2010/11/1011-004.shtml