Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Forschung : Artikel [ Druckansicht ]

 
SPITZER
Planetenkollision bei jungem Stern
von Rainer Kayser
12. August 2009

Mithilfe des Weltraumteleskops Spitzer haben Astronomen die Überreste einer planetaren Kollision in einem rund 100 Lichtjahre entfernten Sonnensystem aufgespürt. Um den etwa zwölf Millionen Jahre alten Stern HD 172555 fanden sie Hinweise auf den Zusammenprall eines Planeten von der Größe des Merkur mit einem etwa mondgroßen Objekt. 

Kollsion

So könnte die Kollision um HD 172555 ausgesehen haben. Bild: NASA / JPL-Caltech

Bei einem 100 Lichtjahre entfernten jungen Stern ist es vor wenigen tausend Jahren zu einer gewaltigen Katastrophe gekommen: Ein Planet von der Größe Merkurs und ein etwa mondgroßer Körper stießen mit hoher Geschwindigkeit zusammen. Beobachtungen mit dem Spitzer-Weltraumteleskop, über die ein internationales Forscherteam demnächst im Fachblatt Astrophysical Journal berichtet, zeigen die Trümmer der Kollision. Ähnliche Zusammenstöße haben auch bei der Entstehung der Planeten unseres Sonnensystems eine wichtige Rolle gespielt.

"Die Kollision muss gewaltig gewesen sein und mit hoher Geschwindigkeit abgelaufen sein", erklärt Carey Lisse von der Johns Hopkins University, einer der beteiligten Wissenschaftler. Denn die Beobachtungen zeigen, dass das Gestein der beiden Himmelskörper geschmolzen und teilweise sogar verdampft ist. Das Spektrum des etwa zwölf Millionen Jahre alten Sterns HD 172555 zeigt Spuren geschmolzener Glase sowie gasförmiges Siliziums. "Das Spektrum ist sehr ungewöhnlich", so Lisse, "etwas ähnliches habe ich nie zuvor gesehen."

Anzeige

"Ein solches Ereignis ist ziemlich selten und kurzlebig", so der Astronom weiter, "wir haben Glück, dass wir es so kurz nach der Kollision beobachten können." Ähnliche Zusammenstöße spielen eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Monden und erdähnlichen Planeten. So hat Merkur seine äußere Kruste bei einem gewaltigen Einschlag verloren, die Venus durch eine Kollision ihre Rotationsrichtung geändert und die Rotationsachse von Uranus ist durch eine ähnliche Katastrophe auf die Seite gekippt. Und auch unser Mond ist durch den Zusammenprall der jungen Erde mit einem marsgroßen Körper entstanden.

Das Infrarot-Teleskop hat schon bei vielen Sternen die Spuren von Asteroiden-Kollisionen beobachtet. Doch der Fall des Sterns HD 172555 übertrifft alle bisherigen Fälle. Der Einschlag übertrifft sowohl in Bezug auf die beteiligten Massen, als auch auf die Wucht alle anderen Katastrophen. Lisse und seine Kollegen schätzen, dass die beiden Himmelskörper mit einer Geschwindigkeit von etwa zehn Kilometern pro Sekunde - umgerechnet 36.000 Kilometer pro Stunde - aufeinandergeprallt sind.

Forum
Planetenkollision bei jungem Stern. Diskutieren Sie mit anderen Lesern im astronews.com Forum.
siehe auch
Extrasolare Planeten: Planetenkollision um BD +20 307 - 1. August 2005
Spitzer: Planetenkollision bei Wega - 11. Januar 2005
Ferne Welten - die astronews.com-Berichterstattung über die Suche nach anderen Planeten
Links im WWW
Spitzer Space Telescope
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://www.astronews.com:443/news/artikel/2009/08