Ein Blick, zwei Galaxien
von Stefan Deiters astronews.com
17. September 2008
Das Space Telescope Science Institute veröffentlichte jetzt
ein Bild, das eine seltene Anordnung von zwei Galaxien zeigt: Für das
Weltraumteleskop Hubble lagen die beiden Galaxien hintereinander, so
dass sich dunkle Staubschwaden der Galaxie im Vordergrund deutlich erkennen
lassen. Solche gewaltigen Staubstrukturen hatten Astronomen zuvor noch nie
gesehen.

Hubbles Blick
auf 2MASX J00482185-2507365.
Bild: NASA, ESA und das Hubble Heritage
Team (STScI/AURA) [Großansicht] |
Das Weltraumteleskop Hubble hat eine seltene Anordnung von zwei
Spiralgalaxien beobachtet: Auf dem jetzt veröffentlichten Bild, das vor
etwa zwei Jahren gemacht wurde, liegen die beiden Galaxien auf einer
Linie, so dass man die eine Galaxie vor der anderen sieht. Dadurch
hervorgehoben werden dunkle Schwaden aus Staub in der
Vordergrundgalaxie, die deutlich über die sichtbare Galaxienscheibe
hinausragen.
Solche dunklen Schwaden aus Staub, in denen es offenbar keine Sterne
gibt, sind äußerst schwer zu beobachten, da sie sich vor dem ansonsten
dunklen Hintergrund nicht abheben. Astronomen haben noch nie so weit ins
All hinausreichende Schwaden gesehen. Sie wissen
nicht, ob diese Staubstrukturen eine Besonderheit dieser Galaxie
sind oder ob alle Galaxien über solche Strukturen verfügen.
Der Staubgehalt einer Galaxie ist für die Astronomen deswegen von
Bedeutung, da er die Farbe und Helligkeit einer Galaxie beeinflussen
kann. Aus der wirklichen Helligkeit einer Galaxie aber kann man auf ihre
Entfernung schließen. Die Galaxie im Hintergrund ist nach Ansicht der
Wissenschaftler etwa 780 Millionen Lichtjahre entfernt. Wie weit die
Vordergrundgalaxie von ihr entfernt ist, wissen die Forscher noch
nicht. Sie sollte ihr aber relativ nahe sein, allerdings nicht so nahe, dass
sich die beiden Galaxien beeinflussen. Die Hintergrundgalaxie hat in
etwa die Größe der Milchstraße, die im Vordergrund ist nur etwa ein Zehntel
so groß.
Die meisten Sterne, die über das Bild verteilt sind, stammen
von der Galaxie NGC 253, die sich rechts außerhalb des Bildausschnitts
befindet. Diese hatten die Astronomen eigentlich mit der Advanced
Camera for Surveys von Hubble untersucht, als ihnen die beiden
Galaxien im Hintergrund auffielen. Von der Erde aus sieht man die beiden
Galaxien mit der Bezeichnung 2MASX J00482185-2507365 nur als einfachen
Lichtfleck.
|