Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Teleskope : Artikel  [Druckansicht]

 
ESO
Ein Planetensystem im Entstehen
von Rainer Kayser
8. Mai 2002

Der Zufall sorgt manchmal für die aufregendsten Entdeckungen: Ein Astronomenteam hat mit Hilfe zweier ESO-Teleskope ein Objekt aufgespürt, das im ersten Moment wie ein fliegende Untertasse aussieht. In Wirklichkeit handelt es sich aber um ein gerade entstehendes Planetensystem, das später einmal unserem Sonnensystem ähneln könnte.

Rho Ophiuchi

Ein entstehendes Planetensystem in der Dunkelwolke Rho Ophiuchi. Foto: ESO

Ein Forscherteam der Europäischen Südsternwarte hat ein Planetensystem in der Entstehungsphase aufgespürt. Der Zentralstern des Systems ähnelt nach den Angaben der Wissenschaftler unserer Sonne und könnte sich auch ähnlich entwickeln, da er sich am Rand einer Dunkelwolke befindet. Bei vielen jungen Sternen wird die Entwicklung eines Planetensystems durch die Strahlung anderer heißer Sterne in der Umgebung gestört.

Die Astronomen, die ihre Beobachtungen am 3,6 Meter großen New Technology Telescope und am Very Large Telescope der ESO in Chile durchführten, waren eigentlich auf der Suche nach den optischen Gegenstücken von Röntgenquellen in der 500 Lichtjahre entfernten Dunkelwolke Rho Ophiuchi. Dabei stießen sie auf die "Fliegende Untertasse", eine Gas- und Staubscheibe um einen jungen Stern. Die Scheibe liegt zufällig so, dass wir von der Erde gerade auf ihre Kante blicken - daher ihr einer fliegenden Untertasse ähnelndes Aussehen.

Anzeige

Die Scheibe enthält etwa die doppelte Masse des Planeten Jupiter und hat etwa den 300-fachen Radius der Erdbahn. Der Zentralstern ist ungefähr eine Million Jahre alt - zum Vergleich: Das Alter der Sonne beträgt 4,5 Milliarden Jahre - und ist mit einer Temperatur von 3000 Grad deutlich kühler als die Sonne. Die Astronomen vermuten, dass in der Wolke um den Stern Planeten entstehen. "Die Fliegende Untertasse liefert uns ein Porträt unseres Sonnensystems in seiner Kindheit", erläutert Nicolas Grosso, einer der an dem Projekt beteiligten Forscher, "mit diesem System hat die Natur uns ein hervorragendes Labor zur Untersuchung des Rohmaterials zur Planetenbildung in zirkumstellaren Scheiben geliefert!"

Links im WWW
ESO, Europäische Südsternwarte
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://www.astronews.com:443/news/artikel/2002/05