Galaktische Rose zum 21. Geburtstag
von Stefan Deiters astronews.com
21. April 2011
Am 24. April 1990 startete das Weltraumteleskop Hubble
an Bord der US-Raumfähre Discovery ins All. Damals begann eine
Erfolgsgeschichte, die für ein wissenschaftliches Instrument wohl einmalig ist.
Zum 21. Geburtstag von Hubble veröffentlichten NASA und ESA nun das
Bild eines Galaxienpaares, das etwas an eine galaktische Rose erinnert.
Hubbles Blick auf Arp 273.
Bild: NASA, ESA und das Hubble Heritage
Team (STScI/AURA) [Großansicht] |
Mit einem eindrucksvollen Bild zweier wechselwirkender Galaxien
feiern NASA und ESA den 21. "Geburtstag" des Weltraumteleskops Hubble.
Hubble war am 24. April 1990 an Bord der Raumfähre Discovery
in eine Erdumlaufbahn gebracht worden. Das Galaxienpaar, das ein wenig an eine
galaktische Rose erinnert, trägt den Namen Arp 273. Es besteht aus der größeren
Spiralgalaxie UGC 1813 und der kleineren Galaxie UGC 1813 darunter. Deutlich zu
erkennen ist, dass das Aussehen von UGC 1813 durch die Wechselwirkung beider
Systeme erheblich verändert wurde. Der auffällige juwelenartig schimmernde
bläuliche Streifen entsteht durch das Licht zahlreicher Sternhaufen aus jungen,
heißen und massereichen Sternen, die große Mengen an ultravioletter Strahlung
aussenden.
Auch in der kleineren Galaxie lassen sich Hinweise auf Regionen mit
intensiver Sternentstehung ausmachen, vor allem im Zentrum. Die Bildung neuer
Sterne wird oft durch dichte Begegnungen von Galaxien angeregt, so dass in
solchen Systemen häufig extrem massereiche Sternhaufen aus jungen Sternen
entstehen. Die Wechselwirkung der beiden Galaxien verrät sich auch durch einige
Auffälligkeiten in der Spiralstruktur von UGC 1813. Der große äußere Spiralarm
erscheint teilweise wie ein Ring, was darauf hindeuten könnte, dass UGC 1810
praktisch durch die größere Galaxie geflogen ist, allerdings nicht direkt durch
das Zentrum. Auch die inneren Spiralarme von UGC 1813 zeigen eine sehr
eigentümliche Struktur.
Oben rechts im Spiralarm von UGC 1810 ist möglicherweise eine weitere
Spiralgalaxie zu erkennen. Der äußere Spiralarm ändert hier sein
Erscheinungsbild deutlich: Auf der einen Seite besteht er hauptsächlich aus
alten, rötlichen Sternen, auf der anderen Seite ist er klumpiger und deutlich
bläulich.
Die größere Galaxie des Paares aus UGC 1810-UGC 1813 hat eine etwa fünf Mal
größere Masse als die kleinere Galaxie. Bei solchen Massenunterschieden ist es
nicht ungewöhnlich, dass die schnelle Passage eines kleinen Begleiters für eine
asymmetrische Struktur der größeren Galaxie sorgt. Bei solchen Begegnungen beginnt
die Sternentstehungsaktivität in der Regel in der kleineren Galaxie. Ein Grund
dafür könnte sein, dass diese noch nicht so viel Gas in ihrem Zentrum verbraucht
hat. Dieses Gas wird nämlich für die Geburt neuer Sterne benötigt.
Arp 273 ist rund 300 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt und liegt im
Sternbild Andromeda. Die beiden Galaxien sind einige Zehntausend Lichtjahre
voneinander entfernt. Das Bild entstand mit der Wide Field Camera 3 an
Bord des Weltraumteleskops Hubble am 17. Dezember 2010.
|