Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Raumfahrt : Artikel

 
PLUTO-KUIPER MISSION
NASA wählt zwei mögliche Missionen aus
von Stefan Deiters
astronews.com
7. Juni 2001

Nach dem Stopp der Arbeiten für den  Pluto-Kuiper Express im letzten Jahr suchte die NASA nach günstigen Möglichkeiten, den geheimnisvollen neunten Planeten doch noch im nächsten Jahrzehnt zu erreichen. Jetzt wählte die amerikanische Weltraumbehörde zwei Projekte aus, die in drei bis fünf Jahren startklar sein könnten. Nach einer dreimonatigen Konzeptstudie soll dann die Entscheidung fallen. 

Pluto-Kuiper Express
Die ursprünglich geplante Sonde Pluto-Kuiper Express. Darstellung: JPL

Die Auswahl von zwei Projektvorschlägen ist der erste von möglicherweise zwei Schritten zur Realisierung einer Pluto-Kuiper-Mission. Die NASA hatte wegen immer weiter steigender Kosten im September 2000 die Arbeiten am Pluto-Kuiper Express gestoppt (astronews.com berichtete), im Dezember dann aber erneut einen Mission ausgeschrieben, die das Pluto-Charon-System und den Kuiper-Gürtel erkunden soll. So will die amerikanische Weltraumbehörde doch noch einen Besuch beim letzten noch nicht durch eine Sonde erforschten Planeten ermöglichen und dies noch im nächsten Jahrzehnt. Gerade dieses war von vielen Planetenwissenschaftlern angemahnt worden, da sonst die Gefahr bestünde, dass die dünne Atmosphäre des Pluto einfrieren könnte und somit wichtige Daten einfach nicht mehr messbar wären. Pluto entfernt sich auf seiner Bahn mehr und mehr von der Sonne.

Allerdings hängt die Durchführung einer Mission zum Pluto und den Objekten des Kuiper-Gürtels stark von den finanziellen Mitteln ab, die der US-Kongress der NASA zur Verfügung stellt. So enthält der Plan des US-Präsidenten für das nächste Haushaltsjahr keine Gelder für eine Pluto-Mission. Allerdings scheint der Pluto Freunde im Kongress zu haben: Dieser hatte nämlich die NASA aufgefordert nichts zu unternehmen, was die Möglichkeiten der Entwicklung einer Pluto-Mission im nächsten Haushaltsjahr ausschließen würde bis das Thema noch einmal diskutiert worden ist. So besteht Hoffnung für die Realisierung der Mission, wenn entsprechende Mittel noch im Haushaltsjahr 2002 bereitgestellt werden und einer der beiden Vorschläge sich als machbar erweist. Ein Start der Mission zum Pluto wäre dann in drei bis fünf Jahren möglich und die Sonde würde denn Pluto noch vor 2020 erreichen.

"Die Pluto-Kuiper-Belt-Mission stellt eine Möglichkeit dar, den letzten bislang noch nicht von einem Raumschiff besuchten Planeten unseres Sonnensystems zu untersuchen", erläutert Dr. Colleen Hartman, beim NASA Office of Space Science zuständig für das Pluto-Programm. "Die Mission würde den Blick in eine Art Kühlschrank der Geschichte erlauben, der uns verrät, wie unser Sonnensystem entstanden ist." Die beiden zur Diskussion stehenden Projekte wurden aus fünf bei der NASA eingegangenen Vorschlägen ausgewählt und erhalten jeweils 450.000 US-Dollar zur Durchführung einer Konzeptstudie. Danach wird die NASA eine Entscheidung treffen.

Beide Vorschläge, der Pluto and Outer Solar System Explorer (POSSE) sowie New Horizons: Sheding Light on Frontier Worlds, beinhalten eine komplette Mission inklusive Start, Raumsonde und wissenschaftliche Instrumente, die die Untersuchung der in der Ausschreibung der NASA gestellten wissenschaftlichen Fragestellungen ermöglichen. Pluto, eigentlich selbst ein Objekt des Kuiper-Gürtels, gilt als Überbleibsel der Entstehung unseres Sonnensystems. Auf ihm sind große Mengen von Stickstoffeis zu finden sowie einfache Moleküle aus Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff. Eine Untersuchung dieser gefrorenen Welt erlaubt einen einmaligen Blick auf das Material, aus dem unser Planetensystem vor Milliarden Jahren entstanden ist. 

Links im WWW
Pluto-Kuiper Express, Seite des NASA Jet Propulsion Laboratory
siehe auch
Pluto-Kuiper-Express: NASA will bis 2015 zum Pluto - 21. Dezember 2000
Pluto-Kuiper Express: Jetzt amtlich: NASA stoppt Pluto-Mission
- 25. September 2000
Pluto-Kuiper-Express: Streicht die NASA die Pluto-Mission?
- 1. Augu
st 2000
AstroLinks
: Pluto
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://www.astronews.com:443/news/artikel/2001/06