Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Raumfahrt : Artikel

 
GALILEO
Probleme mit der Kamera
von Stefan Deiters
astronews.com
23. Februar 2001

Eine immer wieder auftretende Störung der Kamera an Bord der NASA-Sonde Galileo bereitet den Technikern am Jet Propulsion Laboratory der NASA Kopfzerbrechen. Während des dichten Vorüberflugs an Jupiter Ende letzten Jahres gab es dreimal einen Alarm. Die Funktionsfähigkeit der Kamera konnte allerdings jedes Mal wiederhergestellt werden.   

Galileo
Die Raumsonde Galileo. Darstellung: NASA

Schon einmal vor fünf Monaten hatte es ein Problem mit der Kamera an Bord der Sonde  gegeben, aber in der Zeit zwischen dem 28. Dezember und dem 1. Januar signalisierte das Instrument gleich drei Mal, dass etwas nicht in Ordnung ist. Jedes Mal jedoch konnte die Kamera entweder selbständig zur normalen Arbeit zurückkehren oder tat dies nach entsprechenden Kommandos von der Erde. 

"Wir konnten die Kamera reaktivieren, indem wir sie aus- und wieder anschalteten", erläutert Dr. Eilene Theiling vom NASA Jet Propulsion Laboratory in Pasadena die Vorgehensweise. "Die Tatsache, dass die Kamera den Fehler selbst beheben kann ist schon etwas merkwürdig, könnte aber interessante Hinweise darauf liefern, was schief läuft." Das Team vermutet als Ursache die intensive Strahlung, der Galileo während der über fünfjährigen Mission ausgesetzt war. Ursprünglich war die Mission nur auf zwei Jahre ausgelegt gewesen und auch die Strahlungsresistenz der Geräte auf diese Dauer berechnet worden.

Eine erste stichprobenartige Durchsicht der Daten vom Jahresende zeigt, dass vermutlich über die Hälfte der insgesamt entstanden 120 Bilder in Ordnung sein dürften - einschließlich der Aufnahmen, die vom Jupitermond Ganymed während einer Finsternis gemacht wurden. Die komplette Übertragung der Bilder wird Ende des Monats abgeschlossen sein. Galileo nächstes Ziel ist der Mond Callisto, an dem die Sonde am 25. Mai vorüberfliegen soll.  

Links im WWW
Galileo, Webseite der NASA
siehe auch
Galileo: Fünf Jahre im Orbit um Jupiter - 8. Dezember 2000
AstroLinks: Jupiter
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://www.astronews.com:443/news/artikel/2001/02