Die Mission zum Pluto und zum Kuiper-Gürtel hat eine wechselvolle
Geschichte hinter sich: Ursprünglich als Pluto-Kuiper-Express
geplant und wegen Finanzierungsschwierigkeiten gestrichen, lebte die
Mission als "New Horizons - Shedding Light on Frontier Worlds"
wieder auf. Nach den Planungen soll die Sonde
2006 starten und das Pluto-Charon-System in den Jahren 2016 bis
2018 erreichen und danach den Kuiper-Gürtel durchfliegen. Nachdem
sich die NASA für diese Mission entschieden hatte und zunächst
Optimismus herrschte, schockte der NASA-Haushaltsentwurf für das
Jahr 2003 die Pluto-Fans: Mittel für New Horizons waren darin
nicht vorgesehen. Daraufhin setzte ein Proteststurm ein, der
schließlich dazu führte, dass New Horizons doch noch ins
2003er Budget genommen wurden. Zur Zeit ist die Situation etwas
paradox: Das geänderte NASA-Budget für 2003 hat noch nicht das
amerikanische Parlament passiert, Mittel für die Mission sind aber
im Haushaltsentwurf für 2004 schon enthalten. Es gibt also Hoffnung
für die Pluto-Mission.
Mehr
Informationen über New Horizons auf der
Missionswebseite. Über die
wechselvolle Geschichte der Mission informieren zahlreiche
astronews.com-Beiträge:
New Horizons:
Doch noch Chance für Pluto-Mission? (22. Februar 2002),
NASA-Budget 2003: Keine
Chance für Pluto- und Europa-Mission (5. Februar 2002),
Pluto-Kuiper-Missionen: NASA
wählt zwei mögliche Missionen aus (7. Juni 2001),
Pluto-Kuiper-Express:
NASA will bis 2015 zum Pluto (21. Dezember 2000),
Pluto-Kuiper
Express: Jetzt amtlich: NASA stoppt Pluto-Mission (25.
September 2000),
Pluto-Kuiper-Express: Streicht die NASA
die Pluto-Mission? (1. August 2000). (ds/21.
Februar 2003)
Haben Sie auch eine Frage? Frag astronews.com.