Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Frag astronews.com

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Frag astronews.com  : Fragen : Antwort
----------
War es geplant, dass die Rakete von Isar Aerospace so schnell explodiert?

Der Erstflug der Spectrum-Rakete von Isar Aerospace endete am Wochenende bereits nach 30 Sekunden (siehe Isar Aerospace: Erstflug der Trägerrakete Spectrum dauerte 30 Sekunden vom 31. März 2025) - und trotzdem bezeichnet das Unternehmen den Flug als Erfolg. Schon im Vorfeld hatte man gewarnt, nicht zu viel von dem ersten Start zu erwarten - etwa, dass die Rakete eine Erdumlaufbahn erreicht. Geplant war dieses Ende der Mission aber natürlich nicht.

Gerade "New-Space-Unternehmen" entwickeln allerdings anders als die staatlichen Raumfahrtagenturen und sind dadurch oft sehr viel schneller: Hier wird beispielsweise sehr viel eher ein Startversuch unternommen und eine Explosion der Rakete in Kauf genommen, um möglichst frühzeitig Daten zu sammeln, die dann helfen, die Rakete zu verbessern und weiterzuentwickeln. Das ist etwa bei Unternehmen wie SpaceX nicht anders. Die "Fehlschläge" sind quasi eingepreist.

Grundsätzlich wäre es eine große Überraschung gewesen, wenn beim Erstflug einer komplett neuen Rakete alles auf Anhieb funktioniert hätte. So dürfte es durchaus zutreffend sein, was das Unternehmen nach dem Flug mitgeteilt hat: Man zeigte sich zufrieden und freute sich, jede Menge Daten gesammelt zu haben, die nun in die weitere Entwicklung einfließen werden. (ds/1. April 2025)

Haben Sie auch eine Frage? Frag astronews.com.

In sozialen Netzwerken empfehlen
|
Anzeige
astronews.com ist mir was wert
Unterstützung mit Paypal Flattr this [Konto]
[Unterstützen Sie diese Seite durch eine freiwillige Zahlung | mehr Informationen]
Frag astronews.com
 
Ihre Frage an astronews.com

 
Archivierte Fragen
Erde | Mond | Sonne | Planeten | Asteroiden und Kometen | Raumfahrt | Universum | Sterne, Galaxien und exotische Objekte | Astronomische Grundbegriffe und Methoden | Physik | diversen anderen Themen

 
Folgen Sie astronews.com
Mastodon facebook twitter RSS-Feeds
[mehr über soziale Netzwerke | mehr über RSS-Feeds | Newsletter bestellen]
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.