|
Wie lange bräuchte man, beim heutigen Stand der Technik,
für 1.400 Lichtjahre?
Die Frage bezieht sich sicherlich auf den "Cousin" der Erde, dessen Entdeckung
die NASA gestern Abend bekannt gegeben hat (siehe:
Kepler: NASA entdeckt
"Cousin" der Erde vom 24. Juli 2015). Die traurige Antwort: Sehr lange. Da
sich, nach allem, was wir heute wissen, nichts schneller bewegen kann als das
Licht, würde die Reise zu Kepler-452b mindestens 1.400 Jahre dauern - mit halber
Lichtgeschwindigkeit also schon 2.800 Jahre.
Natürlich lassen sich so hohe Geschwindigkeiten mit heutiger Technik nicht
erreichen. Die Sonde New Horizons, die gerade den Zwergplaneten Pluto
passiert hat, entfernt sich von der Sonne mit einer Geschwindigkeit von rund 15
Kilometern pro Sekunde. Allein für die Strecke zum nächstgelegenen Stern würde
sie mit dieser Geschwindigkeit knapp 86.000 Jahre benötigen. Kepler-452b ist
jedoch mehr als 325-mal weiter entfernt, entsprechend länger dauert die Reise.
Und selbst wenn man irgendwie die zehnfache Geschwindigkeit von New Horizons
erreichen könnte, wäre man immer noch ungefähr 2,8 Millionen Jahre zu
Kepler-452b unterwegs. (ds/24.
Juli 2015)
Haben Sie auch eine Frage? Frag
astronews.com.
|
 |
|