Entfernungsmessungen im All sind nicht gerade einfach und je
weiter ein Stern von uns entfernt ist, desto schwieriger wird es,
seine genaue Entfernung zu bestimmen. Die in der populären Literatur
zu findenden Daten beziehen sich vermutlich auf unterschiedliche
Sternenkataloge, die der jeweilige Autor zur Verfügung hatte. Die
Qualität der Angaben in diesen Katalogen ändert sich mit der
Qualität der zu Grunde liegenden Beobachtungen der Sterne. Der zur
Zeit genauste Katalog dürfte auf den Daten des Astrometrie-Satelliten
Hipparcos basieren.
Wenn man die jeweils aktuellsten Werte für die Entfernung eines
Sterns herausfinden will, sind die Seiten der
SIMBAD Astronomical
Database ein guter Startpunkt. Hier kann man Sterne nach
unterschiedlichen Bezeichnungen suchen und erhält aktuelle Daten zu
diesen Sternen sowie Literaturhinweise. Die Entfernung wird dabei
meist als Parallaxe angegeben. Ihr Kehrwert gibt die Entfernung in
Parsec an. Ein Parsec entspricht 3,26 Lichtjahre. (ds/2.
September 2003)
Haben Sie auch eine Frage? Frag astronews.com.