Vermutlich weder noch: Nach der zur Zeit wahrscheinlichsten Theorie kollidierte ein Objekt von
der Größe des Mars in der frühen Erdgeschichte mit der Erde. Zu diesem Zeitpunkt verfügte unserer Heimatplanet
schon über einen Kern und einen Mantel. Aus dem Gestein, das durch die
Kollision ins All geschleudert wurde, bildete sich dann der Mond. Das
würde erklären, warum der Mond einen - im Vergleich zur Erde -
sehr kleinen Kern hat. Es gab und gibt allerdings auch andere
Theorien nach denen sich der Mond unabhängig von der Erde bildete und
später von der Erde "eingefangen" wurde oder aber sich
zusammen mit der Erde als eine Art "Doppelplanet" gebildet
hat. (ds/13. Februar 2002)
Haben Sie auch eine Frage? Frag astronews.com.