Unter "Giant Impact" versteht man eine Theorie zur Entstehung des
Mondes (siehe zum Beispiel: "Mondentstehung:
Das Schicksal der zweiten Erde" vom 15. Oktober 2001). Die
Theorie geht davon aus, dass rund 50 Millionen Jahre nach der Geburt
des Sonnensystems ein etwa Mars-großer Planet mit der Protoerde
kollidierte. Die Protoerde war zu diesem Zeitpunkt bereits in einer
späten Phase der Entstehung und hatte eine Masse, die etwa 90%
derjenigen der heutigen Erde entspricht. Die Forscher glauben, dass
die Kollision so energiereich war, dass die Erde wieder geschmolzen
oder teilweise sogar verdampft ist. Später erstarrte der Planet dann
wieder. Es ist kaum wahrscheinlich, dass irgendwelche "Lebenskeime"
dieses Ereignis überstanden haben - wenn es denn solche in dieser
recht frühen Phase der Entwicklung überhaupt schon gegeben hat.
Außerdem waren nach den Erkenntnissen, von denen im oben erwähnten
Artikel berichtet wird, beide Planeten von ihrer Zusammensetzung her
sehr ähnlich, so dass durch die Kollision kein zusätzliches
Material auf die Erde gelangte. (ds/16.Oktober 2001)
Haben Sie auch eine Frage? Frag astronews.com.