|
Wie
viel Gold wird durch Fusionsprozesse in der Sonne produziert? Stimmt
es, dass man alle Elemente des Periodensystems in der Sonne findet?
Gar keins. Bei den Fusionsprozessen in unserer Sonne dürfte
maximal Kohlenstoff entstehen. Massereichere Sterne schaffen es
hingegen auch schwerere Elemente bis hin zum Eisen in ihrem Inneren
zu produzieren. Bei der Produktion noch schwererer Elemente wird
keine Energie mehr frei, sondern man muss Energie aufwenden, um sie
zu herzustellen. Man geht daher davon aus, dass diese Elemente
beispielsweise während Supernova-Explosionen entstehen können. Der
überwiegende Teil der Elemente, die man in der Sonne nachweisen
kann (und das sind in der Tat die meisten natürlichen Elemente des
Periodensystems) sind also "Erinnerungen" an einen längst
explodierten Stern. (ds/12. Mai 2000)
Haben Sie auch eine Frage? Frag astronews.com. |
 |
|