Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Frag astronews.com

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Frag astronews.com  : Fragen : Antwort
----------
Wird man den Kometen Bernadelli-Bernstein bei seiner größten Annäherung zur Sonne auch mit freiem Auge sehen können?

Der Komet C/2014 UN271 (Bernardinelli-Bernstein) wurde im vergangenen Monat in älteren Beobachtungen des 4-Meter-Teleskops auf dem Cerro Tololo in Chile entdeckt. Kurz nach der Entdeckung machte er Schlagzeilen als größter bislang bekannter Komet, wobei inzwischen unsicher ist, ob die ersten Abschätzungen über seine Größe nicht doch etwas übertrieben waren.

Er ist aktuell noch sehr weit von der Sonne entfernt und soll den sonnennächsten Punkt seiner Bahn erst Anfang 2031 erreichen. Er wird auch dann noch weiter von der Sonne entfernt sein als der Ringplanet Saturn. Das bedeutet, dass seine Helligkeit wohl kaum größer wird als 14. Größenklasse. Objekte dieser Helligkeit sind weit von der Sichtbarkeit mit bloßem Auge entfernt und nur mit Teleskopen erreichbar. (ds/16. Juli 2021)

Haben Sie auch eine Frage? Frag astronews.com.

In sozialen Netzwerken empfehlen
|
Anzeige
astronews.com ist mir was wert
Unterstützung mit Paypal Flattr this [Konto]
[Unterstützen Sie diese Seite durch eine freiwillige Zahlung | mehr Informationen]
Frag astronews.com
 
Ihre Frage an astronews.com

 
Archivierte Fragen
Erde | Mond | Sonne | Planeten | Asteroiden und Kometen | Raumfahrt | Universum | Sterne, Galaxien und exotische Objekte | Astronomische Grundbegriffe und Methoden | Physik | diversen anderen Themen

 
Folgen Sie astronews.com
Mastodon facebook twitter RSS-Feeds
[mehr über soziale Netzwerke | mehr über RSS-Feeds | Newsletter bestellen]
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.