Wann ist der Abstand zwischen Sonne und Mond am größten und
wann ist er am kleinsten?
Unser Mond kreist zusammen mit der Erde um die Sonne, so dass der Hauptfaktor
für den Abstand zwischen Mond und Sonne die Entfernung der Erde von der Sonne
ist. Da sich diese auf einer elliptischen Umlaufbahn um die Sonne bewegt, ändert
sich der Abstand ständig: Unsere Erde ist zwischen rund 147 Millionen und 152
Millionen Kilometer von der Sonne entfernt. Den größten Abstand erreicht sie
Anfang Juli, den geringsten Anfang Januar.
Der Mond kann der Sonne auf seiner Bahn um die Erde nun noch etwas näher sein,
besonders nahe dann, wenn er genau zwischen uns und der Sonne steht, dies ist
die Neumond-Position. Weiter als die Erde ist er vor allem bei Vollmond entfernt
- und zwar jeweils um den Abstand des Monds von der Erde, also um rund 384.000
Kilometer. Grob dürfte er also zwischen zunehmendem Halbmond und abnehmenden
Halbmond weiter von der Sonne entfernt sein und zwischen abnehmenden Halbmond
und zunehmenden Halbmond näher an der Sonne sein als die Erde. Allerdings
schwankt auch die Entfernung des Mondes von der Erde um etwa 40.000 Kilometer.
Im Jahresverlauf sollte der Mond der Sonne also bei Neumond Anfang Januar am
nächsten sein, am weitesten entfernt dann bei Vollmond Anfang Juli.
(ds/27.
März 2020)
Haben Sie auch eine Frage? Frag
astronews.com.
|