Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Frag astronews.com

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Frag astronews.com  : Fragen : Antwort
----------
Wie genau sind astronomische Entfernungsbestimmungen mit Standardkerzen?

Vergleichsweise genau ist natürlich nur die Messung der Parallaxe eines Sterns und die daraus bestimmte Entfernung. Nur hat dieses Verfahren seine Grenzen, da die Parallaxen irgendwann so klein werden, dass sie sich auch mit modernen Teleskopen nicht mehr messen lassen. Man setzt daher für größere Entfernungen auf sogenannte Standardkerzen. Dabei handelt es sich um Objekte, deren tatsächliche Helligkeit man zu kennen glaubt. So lässt sich die Entfernung von ihnen zu uns berechnen, indem man die beobachtete Helligkeit mit ihrer wirklichen Helligkeit vergleicht.

Die Verwendung solcher Standardkerzen birgt natürlich Unsicherheiten, da man bestimmte Annahmen über die entfernten Objekte macht, die natürlich nicht unbedingt zutreffen müssen. Und man muss sicherstellen, dass unser Blick auf die Objekte frei ist und ihr Licht nicht durch Gaswolken und Nebel getrübt wird. Die Unsicherheit, die bei Entfernungsbestimmungen im professionellen Bereich auch immer angegeben wird, nimmt daher mit der Entfernung von uns in der Regel immer weiter zu, hängt aber sehr von den konkreten Beobachtungsumständen ab. Und natürlich versucht die Forschung ihre "Standardkerzen" auch immer besser zu verstehen. (ds/28. Januar 2020)

Haben Sie auch eine Frage? Frag astronews.com.

In sozialen Netzwerken empfehlen
|
Anzeige
astronews.com ist mir was wert
Unterstützung mit Paypal Flattr this [Konto]
[Unterstützen Sie diese Seite durch eine freiwillige Zahlung | mehr Informationen]
Frag astronews.com
 
Ihre Frage an astronews.com

 
Archivierte Fragen
Erde | Mond | Sonne | Planeten | Asteroiden und Kometen | Raumfahrt | Universum | Sterne, Galaxien und exotische Objekte | Astronomische Grundbegriffe und Methoden | Physik | diversen anderen Themen

 
Folgen Sie astronews.com
Mastodon facebook twitter RSS-Feeds
[mehr über soziale Netzwerke | mehr über RSS-Feeds | Newsletter bestellen]
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.