|
Was ist eine Sternfinsternis?
Den Begriff "Sternfinsternis" verwendet man in der Regel im Falle von Sternen,
die regelmäßig "verschwinden", weil sich beispielsweise ein Begleiter vor sie
schiebt. Das wohl prominenteste Beispiel ist der Stern Epsilon Aurigae (siehe
STELLA: Neues von Epsilon Aurigae vom 13. November 2014), der sich alle 27
Jahre für mehrere Monate verdunkelt. Der Stern TYC 2505-672-1 wird sogar nur
alle 69 Jahre von einem Begleiter verdeckt (siehe
Bedeckungsveränderliche
Sterne: Sternbedeckung dauert dreieinhalb Jahre vom 23. Februar 2016).
(ds/14.
Januar 2020)
Haben Sie auch eine Frage? Frag
astronews.com.
|
|
|