Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Frag astronews.com

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Frag astronews.com  : Fragen : Antwort
----------
Wie gefährlich sind Gammastrahlenblitze und Jets für die Erde?

Gammastrahlenblitze, sogenannte Gamma-ray Bursts, entstehen bei sehr energiereichen Ereignissen, wie vermutlich bei einem besonderen Kollaps eines sehr massereichen Sterns. Die Gefahr geht von der Strahlung aus, die mit einem solchen Ausbruch verbunden ist. Ereignet sich eine solche Explosion in zu geringer Nähe von der Erde, könnte dies zu einer so großen Strahlenbelastung führen, dass uns davor auch die Atmosphäre nicht mehr schützen kann. Eventuell könnte auch die Atmosphäre selbst bedroht sein.

Kosmische Jets sind eng gebündelte Partikelströme, die mit hoher Geschwindigkeit aus der Umgebung eines (supermassereichen) Schwarzen Lochs ins All schießen. Auch hier hätte ein Planet, der in diesen Jet gerät, keine guten Karten.

Die beruhigende Nachricht ist, dass man keine Objekte in unserer Umgebung kennt, die einen Jet oder einen Gammastrahlenblitz erzeugen könnten. Diese kosmischen Phänomene sind also durchaus gefährlich, nur befindet sich die Erde glücklicherweise in einem so "langweiligen" Bereich der Milchstraße, dass wir uns deswegen keine Sorgen machen müssen. (ds/22. Januar 2019)

Haben Sie auch eine Frage? Frag astronews.com.

In sozialen Netzwerken empfehlen
|
Anzeige
astronews.com ist mir was wert
Unterstützung mit Paypal Flattr this [Konto]
[Unterstützen Sie diese Seite durch eine freiwillige Zahlung | mehr Informationen]
Frag astronews.com
 
Ihre Frage an astronews.com

 
Archivierte Fragen
Erde | Mond | Sonne | Planeten | Asteroiden und Kometen | Raumfahrt | Universum | Sterne, Galaxien und exotische Objekte | Astronomische Grundbegriffe und Methoden | Physik | diversen anderen Themen

 
Folgen Sie astronews.com
Mastodon facebook twitter RSS-Feeds
[mehr über soziale Netzwerke | mehr über RSS-Feeds | Newsletter bestellen]
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.