|
Warum erscheinen die Meere der Erde aus dem All blau, wenn
Wasser doch eigentlich farblos ist?
Die Farbe der Ozeane der Erde erklärt sich durch die Streuung des Lichts, das
auf sie fällt: Dabei ist die Wechselwirkung von Licht mit Wassermolekülen nur
gering. Dieser Sachverhalt ist dafür verantwortlich, dass uns kleinere
Wassermengen als durchsichtig und farblos erscheinen. Dringt das Licht aber
immer tiefer ins Wasser ein, wird kurzwelliges Licht vermehrt gestreut und
langwelligeres Licht verschluckt. Diese Streuung der blauen Lichtanteile durch
die Wassermoleküle ist somit für die Farbe der Ozeane verantwortlich. Natürlich
spielen noch andere Faktoren, wie etwa Mikroorganismen im Wasser, eine Rolle,
die dann für Farbvariationen sorgen können.
(ds/29. Juni 2016)
Haben Sie auch eine Frage? Frag
astronews.com.
|
|
|