|
Wie wahrscheinlich ist es, dass die Erde von einem
Gammablitz getroffen wird?
Die Frage zunächst ist, was hier mit "getroffen" gemeint ist. Da wir ja diese
kurzen Ausbrüche im Gammastrahlenbereich, auch Gammablitze oder Gamma-ray
Bursts genannt, mithilfe von Satelliten messen können, werden wir natürlich
auch von ihnen "getroffen". Vermutlich ist aber ein Ereignis gemeint, bei dem
die Erde, ihre Atmosphäre oder zumindest das Leben auf der Oberfläche stark
beeinträchtigt werden würde.
Die Entstehung von Gammastrahlenblitzen ist noch nicht vollständig geklärt. Man
geht aber davon aus, dass sie etwas mit einem sehr energiereichen Ereignis, wie
etwa einer besonders heftigen Supernova eines massereichen Sterns oder der
Kollision und Verschmelzung von zwei Neutronensternen, zu tun haben müssen. Das
ist für uns zunächst einmal beruhigend: In unserer Umgebung, also in einer
Entfernung, in der ein solcher Blitz für uns gefährlich wäre, gibt es nämlich
keine Objekte, die dafür infrage kommen würden. (ds/4.
April 2016)
Haben Sie auch eine Frage? Frag
astronews.com.
|
|
|