Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Frag astronews.com

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Frag astronews.com  : Fragen : Antwort
----------
Was sind die Große Mauer und der Große Attraktor?

Beide Begriffe beschreiben gewaltige kosmische Strukturen. Nach den aktuellen Erkenntnissen der Astronomen sind die Galaxien im Universum nicht gleichmäßig verteilt, sondern ordnen sich entlang eines gewaltigen "kosmischen Netzes" an. So gibt es große Bereiche, in denen sich praktisch keine Galaxien befinden und Konzentrationen von Galaxien entlang der Filamente des Netzes und vor allem an den Knotenpunkten.

Anzeige

Bei der "Großen Mauer" handelt es sich um ein solches Filament in rund 200 Millionen Lichtjahren Entfernung. Diese Ansammlung von Galaxien gehört mit zu den größten bekannten Strukturen. Ähnliches gilt auch für den "Großen Attraktor", eine Ansammlung von Galaxien, die sich lange Zeit nur durch ihren Einfluss auf die Bewegung anderer Galaxien verraten hat, weil sie von der Erde aus schlecht zu erkennen war.

Im letzten Jahr vorgestellte Untersuchungen haben ergeben, dass die Milchstraße - zusammen mit vielleicht 100.000 weiteren Galaxien - zu einem gewaltigen Super-Galaxienhaufen gehören könnte, der von den Astronomen "Laniakea" getauft wurde. Der Große Attraktor wäre danach so etwas wie das Zentrum dieses neuen Superhaufens (siehe dazu: Galaxien: Ein Superhaufen namens Laniakea vom 9. September 2014). (ds/7. Januar 2015)

Haben Sie auch eine Frage? Frag astronews.com.

In sozialen Netzwerken empfehlen
|
Anzeige
astronews.com ist mir was wert
Unterstützung mit Paypal Flattr this [Konto]
[Unterstützen Sie diese Seite durch eine freiwillige Zahlung | mehr Informationen]
Frag astronews.com
 
Ihre Frage an astronews.com

 
Archivierte Fragen
Erde | Mond | Sonne | Planeten | Asteroiden und Kometen | Raumfahrt | Universum | Sterne, Galaxien und exotische Objekte | Astronomische Grundbegriffe und Methoden | Physik | diversen anderen Themen

 
Folgen Sie astronews.com
Mastodon facebook twitter RSS-Feeds
[mehr über soziale Netzwerke | mehr über RSS-Feeds | Newsletter bestellen]
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.