Ab welcher Höhe beginnt der Weltraum?
Das lässt sich nicht so einfach festlegen: Je weiter man sich von der Erde
entfernt, desto weniger "Luft"teilchen sind vorhanden. So sind beispielsweise
noch in der Höhe, in der die Internationale Raumstation ISS die Erde umrundet
(etwa 350 bis 400 Kilometer), immer noch genug Teilchen vorhanden, um die
Raumstation allmählich abzubremsen, so dass sie regelmäßig wieder auf eine
höhere Bahn gehoben werden muss.
Die so genannte Exosphäre wird in der Regel als äußerste Atmosphärenschicht
angesehen und geht fließend in den interplanetaren Raum über. Sie beginnt bei
500 bis 1.000 Kilometern über der Erde und reicht bis zu 10.000 Kilometer ins
All, wobei die äußere Grenze wegen der geringen Menge an Gaspartikeln schwer
festzulegen ist.
Seitens der Fédération Aéronautique Internationale wird allerdings
die sogenannte Homopause (oder eine Höhe von rund 100 Kilometern) als Grenze zum
Weltraum festgelegt. Diese Grenze wird oft verwendet, um kommerzielle Flüge in
den Weltraum zu bewerben, die dann in eine Höhe von über 100 Kilometern führen. (ds/23.
Oktober 2014)
Haben Sie auch eine Frage? Frag
astronews.com.
|