Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Frag astronews.com

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Frag astronews.com  : Fragen : Antwort
----------
Muss ein von einem Teleskop neu entdecktes Objekt immer durch ein zweites unabhängiges Teleskop bestätigt werden?

Es gibt da keine feste Regel, bietet sich aber insbesondere bei "spektakulären" oder etwas unsicheren Entdeckungen an, da sich so ausschließen lässt, dass man beispielsweise auf einen Bildfehler des Teleskops hereingefallen ist. Zudem liefern zusätzliche Beobachtungen in anderen Wellenlängenbereichen auch neue Informationen über das Objekt, die dann oft erst eine genauere Einordnung erlauben.

Natürlich ist eine zweite Beobachtung insbesondere dann schwierig, wenn ein modernes Teleskop bei der Entdeckung bereits am Rande seiner Leistungsfähigkeit gearbeitet hat. Manchmal kann man zur Verifikation aber auf Archivmaterial zurückgreifen: Manches neu entdeckte Objekt wurde nämlich bei früheren Beobachtungen schlicht übersehen.

Bei neu aufgespürten Asteroiden sind auch mehrere Beobachtungen die Regeln, wobei es dabei hauptsächlich auf mehrere zeitlich versetzte Sichtungen ankommt. Erst diese erlauben nämlich eine zuverlässige Bestimmung der Umlaufbahn des Objekts, aus der sich dann auch ablesen lässt, ob der Asteroid für die Erde gefährlich sein könnte oder nicht. (ds/10. September 2014)

Haben Sie auch eine Frage? Frag astronews.com.

In sozialen Netzwerken empfehlen
|
Anzeige
astronews.com ist mir was wert
Unterstützung mit Paypal Flattr this [Konto]
[Unterstützen Sie diese Seite durch eine freiwillige Zahlung | mehr Informationen]
Frag astronews.com
 
Ihre Frage an astronews.com

 
Archivierte Fragen
Erde | Mond | Sonne | Planeten | Asteroiden und Kometen | Raumfahrt | Universum | Sterne, Galaxien und exotische Objekte | Astronomische Grundbegriffe und Methoden | Physik | diversen anderen Themen

 
Folgen Sie astronews.com
Mastodon facebook twitter RSS-Feeds
[mehr über soziale Netzwerke | mehr über RSS-Feeds | Newsletter bestellen]
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.