Gibt es irgendwo eine Erde 2.0?
Das weiß man nicht. Astronomen haben jedoch bislang noch keinen Planeten entdeckt,
von dem sie sicher annehmen können, dass es auf ihm vergleichbare
Umweltbedingungen gibt, wie auf der Erde.
Gegenwärtig ist es auch noch sehr schwer, Planeten zu entdecken, die so klein
wie unsere Heimatwelt sind. Und selbst wenn man einen Planeten aufspüren würde,
der die richtige Größe aufweist und einen sonnenähnlichen Stern im richtigen
Abstand umrundet, weiß man noch nicht, wie es auf seiner Oberfläche aussieht.
Dazu wären weitere Untersuchungen nötig und ob man aus der Ferne tatsächlich
sicher nachweisen könnte, dass Menschen dort ein Überleben ohne Probleme möglich
wäre,
erscheint zumindest gegenwärtig mehr als fraglich.
Bestenfalls würden sich wohl
Aussagen über die Zusammensetzung der Atmosphäre machen lassen. Aktuell
sucht man nach bestimmten "Biomarkern", die etwa die Existenz von Leben
verraten könnten. Doch stehen diese Forschungen noch relativ am Anfang und man
hat nur unsere Erde, um diese Methode testen zu können.
Doch selbst, wenn man - wie auch immer - einen solchen Planeten gefunden hätte, würden
mindestens zwei gewichtige Probleme bleiben: Der Planet könnte bewohnt sein und
käme damit kaum für eine "Auswanderung" der Menschheit infrage und er dürfte zudem noch so weit entfernt sein, dass eine Reise dorthin mehrere
Generationen in Anspruch nehmen würde. Von daher täte man gut daran, mit der Erde 1.0 etwas
pfleglicher umzugehen. (ds/16.
Mai 2014)
Haben Sie auch eine Frage? Frag
astronews.com.
|