|
Was sind Jets?
Unter einem Jet versteht man in der Astronomie einen engen, gebündelten
Partikelstrahl, in dem sich die einzelnen Teilchen mit hoher Geschwindigkeit ins
All ausbreiten - sie können dabei sogar fast so schnell werden, wie das Licht.
Jets bilden sich in der Regel bei Objekten, die von einer sogenannten
Akkretionsscheibe umgeben sind. Dazu gehören etwa Schwarze Löcher, aber auch
junge, noch entstehende Sterne. Im Falle eines Schwarzen Lochs sammelt sich das
Material in dieser Akkretionsscheibe, bevor es schließlich für immer im
Schwarzen Loch verschwindet. Die Jets bilden sich dabei senkrecht zur Scheibe um
das jeweilige Objekt. (ds/22.
November 2013)
Haben Sie auch eine Frage? Frag
astronews.com.
|
|
|