Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Frag astronews.com

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Frag astronews.com  : Fragen : Antwort
----------
Hat die Woche eine astronomische Bedeutung?

Das Zeitmaß einer aus sieben Tagen bestehenden Woche lässt sich nicht direkt aus einer astronomische Beobachtung ableiten, wie etwa die Dauer eines Tages oder eines Jahres. Dass eine Woche aber gerade sieben Tage hat, dürfte an der Länge des Monats liegen. Die vier Mondphasen (Neumond, zunehmender Halbmond, Vollmond und abnehmender Halbmond) lassen sich jeweils ungefähr sieben Tage dauernden Zeiträumen zuordnen, so dass diese Einteilung nahelag.

Nachtrag: Einige Leser haben uns nach Veröffentlichung dieser Antwort geschrieben und waren mit der geäußerten Vermutung, dass sich die Woche aus der Aufteilung eines Monats in vier den Mondphasen entsprechenden Zeiträumen ableiten lassen könnte, nicht einverstanden. Es ist nicht sicher, wie es tatsächlich zu der Definition einer Woche kam, eben weil es keinen wirklichen astronomischen Zusammenhang gibt, also nicht - wie etwa bei einem Tag, wo jeden Morgen ein Sonnenaufgang zu sehen ist - beispielsweise jeden Montag erneut irgendetwas passiert. Für einen solchen astronomischen Zusammenhang hatte sich auch der Einsender der Frage interessiert. Für eine aus sieben Tagen bestehende Woche mag es natürlich auch andere Gründe als den von uns genannten geben: So lassen sich beispielsweise die Namen vieler Wochentage mit einem Planeten in Verbindung bringen. Es könnte also sein, dass die Anzahl der im klassischen Altertum oder auch schon bei den Babyloniern bekannten fünf Planeten (Merkur, Venus, Mars, Jupiter und Saturn) plus Sonne und Mond der Grund waren, warum man gerade sieben Tage zu einer weiteren zeitlichen Einheit zusammenfasste. Oft wurden die Objekte am Himmel nämlich mit Gottheiten in Verbindung gebracht und auch die Tage bestimmten Gottheiten zugeordnet. (ds/16. August 2013)

Haben Sie auch eine Frage? Frag astronews.com.

In sozialen Netzwerken empfehlen
|
Anzeige
astronews.com ist mir was wert
Unterstützung mit Paypal Flattr this [Konto]
[Unterstützen Sie diese Seite durch eine freiwillige Zahlung | mehr Informationen]
Frag astronews.com
 
Ihre Frage an astronews.com

 
Archivierte Fragen
Erde | Mond | Sonne | Planeten | Asteroiden und Kometen | Raumfahrt | Universum | Sterne, Galaxien und exotische Objekte | Astronomische Grundbegriffe und Methoden | Physik | diversen anderen Themen

 
Folgen Sie astronews.com
Mastodon facebook twitter RSS-Feeds
[mehr über soziale Netzwerke | mehr über RSS-Feeds | Newsletter bestellen]
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.