Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Frag astronews.com

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Frag astronews.com  : Fragen : Antwort
----------
Gibt es eine einfache Methode, um Planeten von Sternen zu unterscheiden?

Um schnell herauszufinden, ob der helle Punkt am Nachthimmel ein Planet unseres Sonnensystems oder ein Stern ist, gibt es einen Trick, der allerdings nicht immer funktionieren muss: In der Regel "flackern" Planeten unseres Sonnensystems am Nachthimmel nicht, Sterne hingegen schon. Das liegt daran, dass das Licht weit entfernter, punktförmig erscheinender Sterne stärker von der Erdatmosphäre gestört wird, als das von scheibenförmigen, erdnahen Planeten. Bei starken Turbulenzen in der Atmosphäre können allerdings auch Planeten flackern.

Anzeige

Wer den Nachthimmel immer wieder beobachtet, dem wird auch ein weiterer Unterschied zwischen Planeten und Sternen auffallen: Während weit entfernte Sterne ihre Position in Bezug auf andere Sterne nicht verändern (und sich deswegen ja auch zu den bekannten Sternbildern gruppieren lassen), wandern die Planeten unseres Sonnensystems mit unterschiedlicher Geschwindigkeit durch die Sternbilder.

Dies lässt sich natürlich am besten bei Planeten beobachten, die sich vergleichsweise schnell um die Sonne bewegen. Aus diesem Grund hat man Planeten früher auch "Wandelsterne" genannt - im Gegensatz zu den vermeintlich feststehenden "Fixsternen". Inzwischen weiß man, dass sich auch die Position der Fixsterne am Himmel verändert, allerdings nur über vergleichsweise lange Zeiträume. (ds/20. Juni 2013)

 Haben Sie auch eine Frage? Frag astronews.com.

In sozialen Netzwerken empfehlen
|
Anzeige
astronews.com ist mir was wert
Unterstützung mit Paypal Flattr this [Konto]
[Unterstützen Sie diese Seite durch eine freiwillige Zahlung | mehr Informationen]
Frag astronews.com
 
Ihre Frage an astronews.com

 
Archivierte Fragen
Erde | Mond | Sonne | Planeten | Asteroiden und Kometen | Raumfahrt | Universum | Sterne, Galaxien und exotische Objekte | Astronomische Grundbegriffe und Methoden | Physik | diversen anderen Themen

 
Folgen Sie astronews.com
Mastodon facebook twitter RSS-Feeds
[mehr über soziale Netzwerke | mehr über RSS-Feeds | Newsletter bestellen]
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.