|
Werden wir jemals zu den Sternen reisen können?
Das ist sehr poetisch gefragt. Praktisch wird die Menschheit wohl nie zu den
"Sternen" reisen wollen, sondern nur in ein Planetensystem um einen Stern, in
dem es einen lebensfreundlichen Planeten gibt. Die Antwort auf die Frage, ob
dies jemals möglich sein wird, hängt davon ab, was man unter "reisen" versteht.
Denkt man dabei beispielsweise an Reisen, wie sie uns in Science-Fiction-Filmen über das
Raumschiff Enterprise oder in den StarWars-Filmen gezeigt werden, so erscheint
dies aus heutiger Sicht kaum möglich.
Die Entfernungen zu anderen Sternen sind einfach so groß, dass eine Reise in
ein anderes Planetensystem mehr eine Aufgabe für Generationen wäre. Schon bis
ins äußere Sonnensystem, etwa zum Zwergplaneten Pluto, benötigt eine unbemannte
Sonde mehrere Jahre, die Voyager-Sonden sind schon mehrere Jahrzehnte unterwegs
und haben unser Sonnensystem noch nicht einmal verlassen.
Bislang gibt es keine Hinweise darauf, dass man die Reisezeit so dramatisch
verkürzen könnte, dass "Kurztrips" zu einem anderen Planetensystem möglich
wären. Nichts deutet darauf hin, dass sich das physikalische Tempolimit, die
Lichtgeschwindigkeit, umgehen lassen wird und selbst in die Nähe der
Lichtgeschwindigkeit kommt man nur mit ungeheurem Energieaufwand - wenn
überhaupt.
Doch selbst das Licht benötigt für die Strecke vom sonnennächsten Stern zur Erde
noch immer über vier Jahre - zu entfernteren Systemen dauert es
entsprechend länger.
Wenn man sich also aus heutiger Sicht Gedanken über
interstellare Reisen macht, erscheinen große Mehrgenerationen-Raumschiffe als
die wahrscheinlichste Möglichkeit. Die Raumschiffe wären komplett autarke
Lebensräume, in denen eine Gruppe von Menschen über mehrere Generationen lebt
und erst die Enkel oder Urenkel schließlich das ursprünglich angepeilte Ziel
erreichen. Mit der romantischen Vorstellung von "zu den Sternen reisen"
dürfte dies
allerdings recht wenig zu tun haben. (ds/10.
Mai 2013)
Haben Sie auch eine Frage? Frag
astronews.com.
|
 |
|