|
Wenn von einem 2.500 Jahre alten und 26.000 Lichtjahre
entfernten Supernova-Überrest die Rede ist, welches Alter ist da gemeint?
Der Blick auf weit entfernte Objekte ist auch immer ein Blick in die
Vergangenheit. Sogar Vorgänge auf unsere Sonne sehen wir, aufgrund ihrer
Entfernung von etwa 150 Millionen Kilometern, auf der Erde mit einer
Zeitverzögerung von rund acht Minuten. Trotzdem wäre es sehr verwirrend, wenn
man in die Altersangaben astronomischer Objekte zusätzlich noch ihre Entfernung
hineinrechnen würde (insbesondere, da diese nicht immer genau bekannt ist und
sich im Laufe der Zeit aufgrund neuer, besserer Messungen auch ändern kann). Die
Altersangabe eines Objekts beschreibt daher immer das Alter, in dem wir das
jeweilige Objekt beobachten. Im Falle des in der Frage erwähnten 2.500 Jahre
alten Supernova-Überrests hätten wir vor 2.500 Jahren die Explosion beobachten
können.
(ds/20.
März 2013)
Haben Sie auch eine Frage? Frag
astronews.com.
|
|
|