|
Haben Raumsonden wie Voyager 1 die aufgenommenen Fotos an
Bord gespeichert?
Ja und nein: Die Voyager-Sonden konnten Daten der Instrumente auf einem
Magnetband zwischenspeichern, um sie zu einem günstigen Zeitpunkt zur Erde zu
übertragen. Eine ständige Funkverbindung zur Erde wäre nämlich weder möglich
noch praktikabel gewesen. Der Hauptspeicher des Computers der Voyager-Sonden
hatte noch nicht einmal ausreichend Platz, um ein Bild komplett
zwischenspeichern zu können. Wem das heute komisch vorkommt, der möge bedenken,
dass die Voyager-Sonden 1977 gestartet wurden, also lange vor der Zeit,
in der Computer auf jedem Schreibtisch zu finden waren. Auch heute werden Daten
von Kameras und anderen Instrumenten auf Sonden zwischengespeichert, um sie dann
gesammelt zur Erde zu übertragen. Dauerhaft jedoch, falls dies mit der Frage
gemeint sein sollte, werden Bilder und Daten nicht auf den Sonden gespeichert.
Dafür hätte der Bandspeicher der Voyager-Sonden überhaupt nicht
ausgereicht. Und auch der Speicher heutiger Sonden wäre dafür deutlich zu klein,
da inzwischen ein Vielfaches an Daten erzeugt wird. Abgesehen davon sind die
Daten auf der Erde deutlich sicherer aufgehoben als auf einer Raumsonde, die nie
mehr zur Erde zurückkehrt.
(ds/12.
Oktober 2012)
Haben Sie auch eine Frage? Frag
astronews.com.
|
 |
|